Parteien und Geschlechter, dominieren ganze Kantone und 200 Prozent mehr Behinderte als 2019: Der Blick in die Statistik der Wahlen 2023 zeigt Bemerkenswertes.
Sowohl der älteste Nationalrat als auch die jüngste Nationalrätin stammen aus der SVP.ein neues Parlament gewähltjubelt über den Urnengang: Nach der Wahlschlappe vor vier Jahren kann die Volkspartei gut zwei Drittel der damals verlorenen Nationalratsmandate zurückerobern. DieRechtsanwalt Charles Poncet von der SVP zieht im Kanton Genf in den Nationalrat ein. Der 76-Jährige ist das älteste Mitglied des Parlaments.
Ein weiteres Novum stellt die Tatsache dar, dass nach den Wahlen 2023 drei Rollstuhlfahrer in Bundesbern Gesetze beschliessen: Neben den bisherigen Mitte-Nationalräten Christian Lohr und Philipp Kutter sitzt neu aucherobert das Mandat. Als weitere «Kuriosität» ist an dieser Stelle zu nennen, dass im Kanton Basel-Stadt ausschliesslich Frauen gewählt wurden.
Nach den Wahlen 2023 sind die Stadtbasler Parlamentarierinnen allesamt weiblich: Patricia von Falkenstein, Sibel Arslan, Eva Herzog, Katja Christ und Sarah Wyss . - keystoneSVP-Hochburg «Mostindien»: Im Kanton Thurgau kann die SVP in allen Gemeinden die Mehrheit der Wählerstimmen ergattern. - admin.ch
Die Gemeinde Oekingen im Solothurner Wasseramt weist ihrerseits die durchschnittlichste Wählerschaft auf: Hier weicht das Wahlverhalten in Bezug auf die Wähleranteile der grössten Parteien am wenigsten vom gesamtschweizerischen Resultat ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Die Versäumnisse der Grünen rächen sich, AnalyseDie GPS verliert mehr als jede andere Partei. Sie hat dabei versagt, die Dringlichkeit ihres Kernanliegens zu vermitteln.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Die Wackelsitze der GLPDie GLP büsst nach dem historischen Sieg von 2019 stark ein. Sie verliert gleich mehrere Restmandate. Parteichef Jürg Grossen ist besorgt.
Weiterlesen »