Wahlen 2023: 50 Millionen Franken Budget für Wahlkampf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlen 2023: 50 Millionen Franken Budget für Wahlkampf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

50 Millionen fliessen in den Wahlkampf für den 22. Oktober. Am meisten investieren FDP, SVP und SP – doch auch Mass-voll um Nicolas Rimoldi hat ein beachtliches Budget.

Mindestens 50 Millionen Franken investieren Parteien und Kandidierende in den Wahlkampf für den 22. Oktober.Darum gehts

Mehr als 50 Millionen Franken investieren grosse und kleine Parteien und Bewegungen in den Wahlkampf für die Gesamterneuerungswahlen am 22. Oktober.Am meisten Geld hat die FDP, gefolgt von SVP und SP.Seit Dienstagmorgen ist das Budget der Massnahmenkritikerinnen und -kritiker der öffentlich. 150’000 Franken hat die Gruppe als Budget angegeben. 100’000 Franken sind Eigenmittel, 48'000 Franken sind Einnahmen durch monetäre Zuwendungen, also Spenden. Weitere 2000 Franken gibt die Partei als sogenannte nichtmonetäre Zuwendungen an.Wahlkampffinanzierung

. So müssen Budgets für Wahlkampagnen ab 50’000 Franken offengelegt werden. Einzelspender, die mehr als 15’000 Franken gespendet haben, müssen ihren Namen veröffentlichen lassen. Insgesamt wurden so bis Dienstag über 50 Millionen Franken an Wahlkampfgeldern offengelegt. Das grösste Budget hat die FDP mit über zwölf Millionen Franken, dicht gefolgt von der SVP mit über elf Millionen Franken. Die SP liegt mit rund sieben Millionen Franken auf Platz drei.Würdest du noch arbeiten, wenn du 50 Millionen Franken hättest?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eidgenössische Wahlen 2023: Wen würdest du wählen?Eidgenössische Wahlen 2023: Wen würdest du wählen?Wahlumfrage: Die National- und Ständeratswahlen finden am 22. Oktober 2023 statt. Wem würdest du heute deine Stimme geben?
Weiterlesen »

Tipps und Tricks für einen erfolgreichen WahlkampfTipps und Tricks für einen erfolgreichen WahlkampfAm 22. Oktober finden die National- und Ständeratswahlen statt. Über 5000 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um einen Platz im Bundeshaus. In diesem Video werden Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Wahlkampf vorgestellt.
Weiterlesen »

Auslandschweizer:innen wählen grüner und weniger rechtsAuslandschweizer:innen wählen grüner und weniger rechtsDie Auslandschweizer:innen haben bei den Volksabstimmungen der letzten vier Jahre grüner und weniger rechts gewählt. Die detaillierten Datensätze der letzten 36 Volksabstimmungen zeigen, dass bei gut einem Drittel der Abstimmungen das Abstimmungsverhalten im Inland und im Ausland ähnlich ist. Die Auslandschweizer:innen haben jedoch keinen eigenen Wahlkreis und stimmen im Heimatkanton ab.
Weiterlesen »

Secondos und Secondas haben bei Wahlen einen schweren StandSecondos und Secondas haben bei Wahlen einen schweren StandRund 13 Prozent der Kandidierenden für den Nationalrat haben laut einer «Blick»-Auswertung einen ausländischen Namen. Bereits auf den Wahllisten sind Secondos unterrepräsentiert. Eine Politikwissenschaftlerin spricht von Benachteiligung.
Weiterlesen »

– Nicht wählen gehen? Dafür gibt es gute Gründe– Nicht wählen gehen? Dafür gibt es gute GründeAuch diesen Herbst wird die Stimmbeteiligung wohl unter 50% liegen. Das ist weniger besorgniserregend als gedacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:01:15