In Grossbritannien entscheidet sich am Freitag, wer das Vereinigte Königreich künftig regieren darf: der bisherige Premierminister Rishi Sunak oder sein Herausforderer Keir Starmer von der Labour-Partei. Die Kontrahenten könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch so richtig überzeugend ist keiner der beiden.
Die britische Labour-Partei um Keir Starmer steht kurz davor, die stärkste politische Kraft im Vereinigten Königreich zu werden. Die konservativen Tories um Rishi Sunak müssten nach 14 Jahren an der Macht in die Opposition.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Michael Gerber ist seit Frühjahr 2022 TV-Korrespondent für Grossbritannien und Irland. Zuvor war er Koordinator der SRF-Fachredaktion Ausland und Sonderkorrespondent.
Profitiert die rechts-nationale Partei Reform UK? Box aufklappen Box zuklappen Reform UK ist eine Protestpartei, die in erster Linie Stimmung gegen die politische Elite macht. Die Partei ist 2019 als Brexit-Partei gegründet worden – durch Nigel Farage, der nach 2010 den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU initiiert hat.
Wie funktioniert das britische Wahlsystem? Grossbritannien hat ein relatives Mehrheitswahlrecht. Ins Parlament ziehen nur Kandidierende mit den meisten Stimmen im entsprechenden Wahlkreis ein. Das führt dazu, dass die beiden grossen Parteien – Konservative und Labour – bevorzugt werden. In der jüngeren Vergangenheit verpassten allerdings beide Parteien immer wieder die absolute Mehrheit der Mandate im Unterhaus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl im Vereinigten Königreich: Wer wird stärkste Macht?In Grossbritannien entscheidet sich am Freitag, wer das Vereinigte Königreich künftig regieren darf: der bisherige Premierminister Rishi Sunak oder sein Herausforderer Keir Starmer von der Labour-Partei. Die Kontrahenten könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch so richtig überzeugend ist keiner der beiden.
Weiterlesen »
Grosser Mieterwechsel im Bahnhof Zug – wer geht, wer kommt, wer bleibtDer Bahnhof Zug steht vor einem Umbruch: Dort waren neun Verkaufsflächen zur Miete ausgeschrieben.
Weiterlesen »
Eklat vor Wahl in Wigoltingen: Kandidatin für Gemeindepräsidium wurde kurz vor der Wahl wegen Veruntreuung verurteiltDie Wigoltingerin Caroline Roat-Hengartner kandidiert am kommenden Sonntag für das Gemeindepräsidium. Am 17. Juni sprach das Kreisgericht Wil die Kandidatin in mehreren Punkten schuldig und verurteilte sie zu einer bedingten Freiheitsstrafe. Davon hat sie niemandem erzählt. Die Findungskommission nimmt sich aus der Verantwortung.
Weiterlesen »
Verzögerung von Trump-Strafmassverkündung wahrscheinlichNach einem Grundsatzurteil des Supreme Courts der Vereinigten Staaten zur Immunität von US…
Weiterlesen »
Trump-Strafmassverkündung am 18. SeptemberNach einem Grundsatzurteil des Supreme Courts der Vereinigten Staaten zur Immunität von US…
Weiterlesen »
US-Arbeitsmarkt setzt Fed-Chef Powell unter DruckDer weiterhin starke Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten dämpft die Zinssenkungsfantasien.
Weiterlesen »