Vorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleiben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Vorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleiben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Nach Empfehlung der BVG-Kommission sollen die Vorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst werden.

Die BVG-Kommission empfiehlt, dass die Guthaben der beruflichen Vorsorge weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst werden.Über die Festsetzung des Mindestzinssatzes entscheidet der Bundesrat. Für das laufende Jahr hatte er den Mindestzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent erhöht. Dabei soll es vorläufig bleiben, wie es in der Mitteilung der Kommission vom Montag hiess.

Einerseits hätten sich die Märkte nach dem Rückschlag von 2022 wieder erholt, begründete die Kommission ihre Empfehlung. Anderseits seien aber die Zinsen gesunken. Die Pensionskassen könnten nicht den gesamten Anlageertrag für die Mindestverzinsung der Guthaben verwenden, gab die Kommission zu bedenken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewerkschaften wollen 2025 bis zu 4 Prozent mehr LohnGewerkschaften wollen 2025 bis zu 4 Prozent mehr LohnDie Lebenshaltungskosten seien die letzten Jahre gestiegen, während die Löhne stagnierten. Gewerkschaften fordern nun Lohnerhöhungen.
Weiterlesen »

Angestellte fordern für 2025 bis 2,2 Prozent mehr LohnAngestellte fordern für 2025 bis 2,2 Prozent mehr LohnDie Organisation Angestellte Schweiz fordert für das kommende Jahr Lohnerhöhungen. Insbesondere der Mittelstand steht dabei im Fokus.
Weiterlesen »

Umfrage unter Personalchefs: Löhne steigen 2025 um 1,3 bis 1,5 ProzentUmfrage unter Personalchefs: Löhne steigen 2025 um 1,3 bis 1,5 ProzentPersonalchefs von über 200 Schweizer Unternehmen haben die Lohnentwicklung ihrer Angestellten offengelegt. Diese Berufszweige dürften besonders profitieren.
Weiterlesen »

Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätUmfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »

EZB-Zinssenkungen werden laut Ökonomen schon 2025 endenEZB-Zinssenkungen werden laut Ökonomen schon 2025 endenÖkonomen haben ihre Erwartungen zum Ende des geldpolitischen Lockerungszyklus der Europäischen Zentralbank nach vorn verlegt.
Weiterlesen »

Women’s EURO 2025 - Alle Spiele der Heim-EM live bei SRFWomen’s EURO 2025 - Alle Spiele der Heim-EM live bei SRFSRF und die weiteren SRG-Sender übertragen alle 31 Partien der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz live.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:02:46