Vorsicht vor Telefonbetrug!

Nachrichten Nachrichten

Vorsicht vor Telefonbetrug!
TelefonbetrugPolizeiInterpol
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 59%

Telefonbetrüger geben sich als Polizei oder Interpol-Mitarbeiter aus und versuchen, Zugriff auf das Online-Banking zu erhalten.

Ab Band wird dazu aufgefordert, die Ziffer 1 auf dem Telefon zu drücken. So wird man mit einem Betrüger verbunden, der sich als Police Officer oder Mitarbeiter von Interpol oder Europol ausgibt. Es wird vorgegaukelt, dass angeblich das Bankkonto des Betroffenen nicht sicher sei oder es seien Kreditkarten auf den Namen des Angerufenen im Umlauf. In den meisten Fällen erfolgen die Anrufe scheinbar von Mobiltelefonnummern aus der Schweiz.

Erfahrungsgemäss nutzen die Cyberkriminellen für die Kommunikation aber die Internettelefonie, weshalb es möglich ist, willkürlich Rufnummern anzeigen zu lassen (sog. Spoofing). Ziel der Kriminellen ist es, dass ein Programm am Handy installiert wird. Mithilfe dieses Programms ist es dann möglich, das Mobiltelefon aus der Ferne zu steuern und gegebenenfalls auf das Online-Banking zuzugreifen. Telefonbetrüger sind ideenreich, schlüpfen in unterschiedliche Rollen und passen sich der jeweiligen Situation sofort an. Sie sprechen meistens hochdeutsch, in einigen Fällen auch schweizerdeutsch

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Telefonbetrug Polizei Interpol Online-Banking

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Datenschützer warnt: Vorsicht, wenn du neben Tesla parkierstDatenschützer warnt: Vorsicht, wenn du neben Tesla parkierstDie E-Autos verfügen über einen Wächtermodus, mit dem sie ihre komplette Umgebung filmen. Das ist nicht erlaubt. Es drohen hohe Strafen.
Weiterlesen »

Nach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur VorsichtNach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur VorsichtDie Schweizer Raiffeisen-Gruppe kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Sowohl der Geschäftserfolg wie auch der Gewinn erhöhten sich. Die Gruppe vermochte vor allem die Erträge aus dem Kundengeschäft zu steigern. Im laufenden Jahr rechnet die Gruppe der ...
Weiterlesen »

Vorsicht vor BetrugsanrufenVorsicht vor BetrugsanrufenWerbeanrufe kommen aus allen möglichen Branchen. Im Bereich Krankenversicherung sind sie besonders häufig. In letzter Zeit haben dubiose Call Center im vermeintlichen Auftrag Versicherte von Agrisano angerufen. Der Solothurner Bauernverband warnt vor solchen Anrufen.
Weiterlesen »

Vorsicht bei Telefonanrufen mit BandansagenVorsicht bei Telefonanrufen mit BandansagenAm Telefon täuscht eine Bandansage vor, der Anruf wäre von der Polizei.
Weiterlesen »

Beat Jans will Asylverschärfung: Die Polizei freuts, die Basler SP wenigerBeat Jans will Asylverschärfung: Die Polizei freuts, die Basler SP wenigerDie Basler Polizei begrüsst das Vorhaben, den Prozess bei Ausschaffungen zu beschleunigen. In Beat Jans’ eigener Partei sind die Reaktionen hingegen gemischt.
Weiterlesen »

Racial-Profiling-Urteil macht Druck auf Polizei; auch in Bern?Racial-Profiling-Urteil macht Druck auf Polizei; auch in Bern?Der Gerichtshof für Menschenrechte rüffelt die Schweiz wegen einer rassistisch motivierten Polizeikontrolle. In Bern stellen sich alte Fragen neu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-25 15:54:47