Ausserdem: In der Schweiz löste das Klimaseniorinnen-Urteil vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte heftige Reaktionen aus. Am Mittwoch hat sich der Bundesrat zum Klimaurteil kritisch geäussert. Die Schweiz erfülle die klimapolitischen Anforderungen des Urteils, teilt die Landesregierung mit.
Die Atomkraft spaltet seit Jahrzehnten die Bevölkerung in der Schweiz. Die wichtigsten Ereignisse rund um die Schweizer Atomdebatte im Überblick:
18. Februar 1979: Eine erste Anti-Atom-Initiative wird an der Urne relativ knapp mit 51.2 Prozent Nein verworfen. 22. Oktober 1998: Der Bundesrat spricht sich grundsätzlich für einen «geordneten Rückzug aus der Kernenergie» aus. Juni/Oktober 2008: Die Energie-Konzerne Alpiq, Axpo und BKW reichen beim Bund Gesuche für die geplanten Ersatz-AKW in Mühleberg BE, Beznau AG und Gösgen SO ein.
16. November 2012: Die Grünen reichen ihre Atomausstiegsinitiative ein, die für die AKW maximale Laufzeiten von 45 Jahren fordert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »
Super Blue Moon: Himmelsereignis über der Schweiz zu bestaunenEin blauer Mond wird am Dienstagmorgen als erstes von vier Supermond-Ereignissen dieses Jahres sichtbar.
Weiterlesen »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Weiterlesen »
In seinem Holzschopf träumt er von einer Medaille: Dieser Jungunternehmer vertritt die Schweiz an der BerufsweltmeisterschaftDie besten jungen Berufsleute aus über 60 Ländern treffen sich in Lyon an den World Skills. Einer von ihnen ist Luk Vogelsan aus Tegerfelden.
Weiterlesen »
Messerattacke von Solingen: Wie gefährlich ist die neue Terrorwelle für die Schweiz?Terrorgefahr akzentuiert sich: junge Islamistren auf dem radar des Schweizer Geheimdienstes
Weiterlesen »
Studienauftrag von Armasuisse - Schweiz soll laut zwei Studien bei Rüstung geschickt kooperierenDie Schweiz ist stark abhängig von internationalen Lieferketten und dadurch den damit verbundenen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Nun will der Bund, dass Schweizer Industriefirmen wichtige Teile von Waffensystemen wieder selber herstellen.
Weiterlesen »