Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Elektrische Sitze und GPS waren einst Luxusmerkmale – heute sind sie Standard. Es herrschte eine Zweiklassengesellschaft. Heute sind jedoch auch günstige Autos längst nicht mehr so spartanisch wie früher. Hier sind die Top 5 Funktionen, die früher exklusiv waren, heute aber in jedem Auto zu finden sind.
In der Welt der Autos scheint die Vergangenheit oft eine goldene Ära zu sein: Autos waren schöner, einfacher und leichter zu reparieren. Kein Wunder, schliesslich hatten die bezahlbaren Autos auch nichts drin, was kaputt gehen konnte. Der JAC e-JS4 kostet gut 36 000 Franken, mit Rabatt gibt es ihn teilweise sogar für unter 30 000 Franken. Früher musste man im 7er BMW teuerungsbereinigt fast 4.400 Franken extra zahlen, nur um elektrische Sitze und Sitzheizung zu geniessen.
Vergleichbare Extras, wie Lenkradheizung und Sitzkühlung, die früher undenkbar gewesen wären, sind heute in mittelklasse Fahrzeugen Standard.1995 stellte der BMW 7er eine Sensation dar: das erste europäische Auto mit eingebautem GPS-System, ein Luxus, der fast 9.000 Franken kostete.Heutzutage hat jedes günstige Smartphone über Google Maps ein präziseres und schnelleres Navigationssystem.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Luxus zu Alltag: Wie moderne Autos Klassiker überholenElektrische Sitze und GPS waren einst Luxus, heute sind sie üblich. GO! präsentiert fünf Funktionen, die früher exklusiv waren, jetzt aber Standard sind.
Weiterlesen »
Von Xhaka bis Yakin: Wie sich unsere Fussballstars von einem Hells Angel blenden liessenGranit und Taulant Xhaka, Breel Embolo, Murat Yakin: Sie alle liessen sich von einem Hells Angel blenden. Er gab sich als Vertreter einer Spieleragentur aus.
Weiterlesen »
Zürcher Spezialist für Luxus-Immobilien holt Knowhow von der CSDie Zürcher Firma eines Immobilienprofis, der beim Verkauf der Goldküsten-Villa von Tidjane Thiam die Hand im Spiel hatte, expandiert. Ein früherer Grossbanker soll für Xania reichen Privatleuten und Family Offices ein neues Angebot unterbreiten.
Weiterlesen »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »