In einem italienischen Bergdorf ist ein kleiner Junge namens Walter zum Sterbebegleiter auserkoren. Seine Geschichte erzählt Vincenzo Todisco in seinem neuen Roman.
In einem italienischen Bergdorf ist ein kleiner Junge namens Walter zum Sterbebegleiter auserkoren. Seine Geschichte erzählt Vincenzo Todisco in seinem neuen Roman.Ohne den Bub Walter kann im Bergdorf Gruma niemand sterben. Warum das so ist und wie es zugeht, erzählt der Schweizer Autor Vincenzo Todisco in seinem neuen Roman – tragisch, komisch und etwas gruselig.in zartem Kindesalter zum Nachfolger bestimmt.
Geht es im Dorf mit einem Menschen zu Ende, wird Walter gerufen, um still den letzten, heimlichsten und schwierigsten Geschichten des Sterbenden zu lauschen. Danach kann dieser erleichtert von der Welt scheiden. In Walter aber leben die Geschichten weiter.Er wird sie nie mehr los.
Was für ein grausamer Brauch! Denkt man beim Lesen voller Mitleid mit dem armen Jungen. Gleichzeitig taucht man fasziniert ein in Grumas verschlungene Lebens- und Liebesgeschichten. Mit der Funktion des «Geschichtenabnehmers» hat Vincenzo Todisco, dessen Eltern einst aus Italien in die Schweiz eingewandert sind, in seinem gleichnamigen Roman den idealen Rahmen für ein archaisches Sittengemälde geschaffen.eines Tages auf; sprengt diesen Rahmen und verschwindet mit ihrem Sohn. Doch der muss seine eigene Geschichte erst noch erfinden.*
Sterbebegleiter Geschichtenabnehmer Italienisches Bergdorf Gruma Walter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach geplantem Anschlag auf Fans von Taylor Swift: Was treibt die jungen Dschihadisten an?Der IS wächst derzeit so stark wie schon lange nicht mehr. Vor allem bei Jugendlichen scheinen die Terroristen zurzeit leichtes Spiel zu haben. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Nach geplantem Anschlag auf Fans von Taylor Swift: Was treibt die jungen Dschihadisten an?Der IS wächst derzeit so stark wie schon lange nicht mehr. Vor allem bei Jugendlichen scheinen die Terroristen zurzeit leichtes Spiel zu haben. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Zwei von drei jungen Männern in der Schweiz sind singleUnter den 18- bis 23-jährigen Männern in der Schweiz gibt es wenige, welche in einer Beziehung leben. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Der neue SVP-Präsident träumt von einem Wähleranteil von 36 ProzentMit 27,9 Prozent ist die SVP klar grösste Partei der Schweiz. Marcel Dettling, der neue Präsident, will aber mittelfristig weiterwachsen. Er möchte die Partei deutlich rechtsbürgerlich positionieren – und nimmt drei Kantone als Vorbild.
Weiterlesen »
Große Schmuckstücke von Bijou Brigitte verschmelzen mit den Kreationen von Marcel OstertagHamburg (ots) - Die neue Kollektion EDEN von Marcel Ostertag ist ganz verliebt in Perlen - natürlich von Bijou Brigitte! Mehrreihige Armbänder oder variantenreiche...
Weiterlesen »
Wenn der OK-Präsident auch Kategoriensieger wird: Die spezielle Geschichte von Thomas von EuwAn den Eidgenössischen Ringertagen in Brunnen jubelte in vier von fünf Gewichtskategorien ein Zentralschweizer. Dabei zeigten die Mattenringer den Sägemehlspezialisten den Meister.
Weiterlesen »