Die Knospe investiert in die Zukunft und stellt Rolf Bernhard ein. Er soll neben Balz Strasser die Geschäfte führen.
Bio-Suisse braucht Verstärkung und findet sie in der Person von Rolf Bernhard. Auf Wunsch von Geschäftsführer Balz Strasser habe man die Situation analysiert und sei zum Schluss gekommen: «Wir brauchen noch mehr Power an der Spitze unserer Geschäftsstelle.
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Courtételle JU hat sich von der Fenaco losgesagt. Seither verarbeitet sie lokale Bio-Ackerkulturen und verkauft die Produkte im eigenen Lebensmittelgeschäft. Nun gewinnt sie den mit 10'000 Franken dotieren Grand Prix Bio Suisse.Bio Suisse bewirbt die Knospe mit neuen Werbespots. Um sich stärker zu unterscheiden, richtet sich die Kampagne mit einer einfachen Botschaft an die Bedürfnisse der KonsumentInnen.
Nur wenige Bäuerinnen und Bauern sprechen sich für die Biodiversitäts-Initiative aus. Der Zuger Peter Waltenspül ist einer davon. Der 64-jährige Landwirt bewirtschaftet in Neuheim einen 16 Hektaren grossen Biohof und ist Präsident von Bio Zug.Der Anbau ist bei vielen Kulturen anspruchsvoll, vor allem dieses Jahr. Und der Markt ist nur beschränkt aufnahmefähig. Das kam an einer Flurbegehung im Kanton Luzern zum Ausdruck.
7362 Betriebe wirtschaften in der Schweiz nach Bio-Suisse-Richtlinien. Das sind 21 mehr als im Vorjahr. 17,9 Prozent aller direktzahlungsberechtigten Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind Bio-Betriebe. Beim Bio-Konsum ist die Schweiz Europameister.Die Preise für Biomilch im Laden sind zuletzt deutlich gesunken. Der Detailhandel verweist auf die Marktsituation, für die Bio-Produzenten soll der Milchpreis aber steigen.
Die Biodiversitäts-Initiative ist auch innerhalb der Biobewegung nicht unumstritten. Eine Stimmfreigabe sei der urbanen Bio-Kundschaft aber kaum zu vermitteln, argumentiert der Vorstand.Kritik am Dachverband Bio Suisse gab es an der Hauptversammlung der Mitgliedorganisation Bio Zürich-Schaffhausen. Aber nicht nur, aufgrund fehlender Bewerber für eines der beiden Co-Präsidien bleibt der jetzige Co-Präsident Heinz Höneisen ein Jahr länger im Amt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Salmonellengefahr bei Bio Rucola von Migros und DennerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Salmonellengefahr bei Bio Rucola von Migros und DennerWegen Salmonellengefahr wurde Bio Rucola von Migros und Denner aus dem Verkauf genommen.
Weiterlesen »
Migros Luzern übernimmt Logistik für Migros TessinDie Migros Luzern wird ab 2030 in mehreren Schritten die Logistikdienstleistungen für die Migros Tessin übernehmen. Die Betriebszentrale der Migros Luzern in Dierikon wird die Kommissionierung für alle Migros-Filialen im Tessin übernehmen.
Weiterlesen »
Achtung, Salmonellen: Migros ruft Bio Rucola aus Italien zurückDer Salat könnte Salmonellen enthalten. Betroffen sind die Filialen in den Genossenschaften Aare, Zürich und Tessin
Weiterlesen »
Migros und Denner: Salmonellengefahr bei Bio Rucola aus ItalienDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit warnt vor dem Verzehr des Produkts aus Italien. Migros und Denner haben einen Rückruf gestartet.
Weiterlesen »
Migros legt Verteilzentren in Luzern und Tessin zusammenDie Migros baut weiter um: Die Logistik von Migros Tessin wird bis 2030 in Luzern zentralisiert. Entlassungen schliesst die Migros nicht aus.
Weiterlesen »