Die Gründung der grössten Fasnachtszunft 1925, weil die Zunft zu Safran zuvor versagte. Der Froschschenkel-Skandal
Von Bieridee bis Froschschenkel-Skandal – die Wey-Zunft blickt auf 100 Jahre zurückWir schreiben den 19. Februar 1925, Schmutziger Donnerstag. In Luzern hat die Fasnacht begonnen. Nur was für eine! An jenem Nachmittag kurvt die Zunft zu Safran bloss noch mit ihrem Fritschiwagen durch die Strassen. Ein wahrlich magerer Umzug, das Fasnachtsbrauchtum droht zu erlahmen. Gewerbler aus dem Wey-Quartier reagieren entsetzt.
Der Wey-Frosch als Wappentier der Zunft ist ein Frühaufsteher, hier an der Wey-Tagwache damals noch auf dem Löwenplatz.In den ersten Jahrzehnten ihrer Existenz weiss in der Rest-Schweiz kaum jemand von der Luzerner Wey-Zunft. Das ändert sich im Februar 1973. Damals wurde kurz vor der Fasnacht das Pappmaché-Zunft-Wappentier, der Wey-Frosch, aus der Festhalle Allmend entwendet. Was zunächst nach einem Fasnachtsscherz klingt, entpuppt sich bald als ernste Sache.
Fürs Wagenbauen braucht die Zunft immer viele flinke Hände: Hier der Umzugswagen mit dem Motto «Da Vinci» am Wey-Umzug 2019.Neuzünftler verzeichnet die Wey-Zunft jährlich zwischen einem und sechs. Die Mitgliederzahl hat sich seit einigen Jahren bei rund 120 eingependelt. Die Altersspannbreite reicht von 30- bis 93-jährig, wobei das Gros zwischen 50 und 60 Jahre alt ist.
Bereits beim 75-Jahr-Jubiläum der Wey-Zunft hat es in der Stadt «gfröschelet»: Frösche in allen Farben vor dem KKL.Der Leitspruch der Zunft lautet: «Geselligkeit und Narretei – Wohltätigkeit sei mit dabei». Für Käch und Rigert haben diese Worte damals wie heute und in Zukunft «enormen Charme und Bedeutung».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Erste Zunft nimmt Frauen offiziell als Mitglieder aufDie grösste Zürcher Zunft sagt Ja zur Aufnahme von Frauen
Weiterlesen »
Papst kritisiert Trumps Abschiebepolitik in Brief an US-BischöfeDie von US-Präsident Donald Trump angekündigten Massenabschiebungen von Migranten wurden von Papst Franziskus scharf kritisiert.
Weiterlesen »
Roger Schawinski erhält doch keine Konzession für Sender in Graubünden – Radiopionier spricht von «Skandal»Radiopionier Roger Schawinski erhält doch keine Konzession für Graubünden - er findet den Entscheid 'skandalös'
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: Emmen Center feiert 100 Jahre Wey-ZunftVom18. Februar bis zum 4. März 2025 findet im Emmen Center eine Ausstellung statt, die Jung und Alt in die Welt der Luzerner Fasnacht eintauchen lässt.
Weiterlesen »
Von Startschwierigkeiten und Aufwärtspotenzial: Ein Blick auf die ersten Börsenmonate von SunriseMitte November ging Sunrise zurück an die Börse. Überfliegender Optimismus scheint in Analystenkreisen zu fehlen, aber es besteht dennoch Hoffnung.
Weiterlesen »
AF001, der charakteristische Duft von Air France von Francis KurkdjianAF001, der charakteristische Duft von Air France von Francis Kurkdjian Zum ersten Mal in ihrer Geschichte bringt die Fluggesellschaft Air France ihren eigenen Duft auf den...
Weiterlesen »