– vom Dorf zum Stadtteil – Nach der Fusion wuchs Bern nach Westen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– vom Dorf zum Stadtteil – Nach der Fusion wuchs Bern nach Westen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 92%

1919 gemeindete Bern das in Finanznöten steckende Bümpliz ein. Das ebenfalls fusionswillige Ostermundigen blieb aussen vor. Warum?

Aufnahme von 1966: Gerade wird die Überbauung Schwabgut hochgezogen. Bereits erstellt sind die Wohnblöcke im Tscharnergut.

So konnte es nicht mehr weitergehen: Während in Europa der Erste Weltkrieg tobte, geriet Bümpliz immer stärker in eine finanzielle Notlage. Weil die Steuern bis 1917 nicht am Wohn-, sondern am Arbeitsort gezahlt werden mussten, verfügte die Gemeinde kaum über Einnahmen – trotz hoher Steueranlage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Bushaltestelle Dorf in St. Margarethen TG wird saniertDie Bushaltestelle Dorf in St. Margarethen TG wird saniertAb Montag, 9. Oktober 2023, bis Ende November 2023 wird die Bushaltestelle Dorf in St. Margarethen, Gemeinde Münchwilen, saniert und behindertengerecht ausgebaut. Die Verkehrsführung erfolgt mit einer Lichtsignalanlage. Die sanierungsbedürftige Bushaltestelle Dorf wird instand gestellt und
Weiterlesen »

Eines der letzten Geschäfte im Dorf – Der Spar in Stettlen schliesst per sofortEines der letzten Geschäfte im Dorf – Der Spar in Stettlen schliesst per sofortSeit Freitag sind die Türen des Lebensmittelladens zu – und damit auch jene der Post.
Weiterlesen »

Ständeratswahlen Kanton Bern – Die zehn Unerschrockenen aus der hintersten ReiheStänderatswahlen Kanton Bern – Die zehn Unerschrockenen aus der hintersten ReiheParadiesvögel und eine Ex-Bundesratskandidatin, aber auch gestandenes Politpersonal: Sie alle drängen für den Kanton Bern ins Stöckli.
Weiterlesen »

Kolumne Raphael Suter – Beat Jans ist in Bern kein Gewinn für BaselKolumne Raphael Suter – Beat Jans ist in Bern kein Gewinn für BaselMit der Wahl in den Bundesrat würde der Kanton den ersten guten Regierungspräsidenten verlieren.
Weiterlesen »

So füllt ihr die Wahlzettel für die drei Glarner Sitze in Bern richtig ausSo füllt ihr die Wahlzettel für die drei Glarner Sitze in Bern richtig ausAm 22. Oktober besetzen die Glarnerinnen und Glarner einen Sitz im Nationalrat und zwei im Ständerat. Was man beim Ausfüllen der Wahlzettel wissen muss.
Weiterlesen »

Bern: Umstrukturierung bei AMK sorgt für Massen-ExodusBern: Umstrukturierung bei AMK sorgt für Massen-ExodusSeit Februar 2020 ist Corrado Pardini Präsident der Arbeitsmarktkontrolle im Kanton Bern. Bei vielen Angestellten sorgte seine Umstrukturierung für Unruhe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 10:40:29