Volkswagen-Konzern wählt Ivalua zur Digitalisierung seiner indirekten Beschaffungsprozesse via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
, und das globale IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Capgemini gaben heute bekannt, dass sich der Volkswagen-Konzern nach einer umfassenden Evaluierung verfügbarer Technologielösungen für die Plattform von Ivalua entschieden hat, um seine globalen indirekten Beschaffungsprozesse für das gesamte Markenportfolio des Konzerns zu digitalisieren.
Der Volkswagen-Konzern, ein Top-10-Unternehmen der Forbes 500, ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller und der größte Automobilhersteller in Europa. Der Konzern besteht aus zwölf weltbekannten Marken aus sieben europäischen Ländern: Volkswagen, Audi, SEAT, SKODA, Bentley, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.
Der Konzern betreibt 120 Produktionsstätten in 19 europäischen Ländern und in weiteren 10 Ländern in Amerika, Asien und Afrika. 662.575 Mitarbeiter weltweit produzieren Fahrzeuge und arbeiten in fahrzeugbezogenen Dienstleistungen oder anderen Geschäftsfeldern. Der Volkswagen-Konzern vertreibt seine Fahrzeuge in 153 Ländern.
"Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für die Digitalisierung der Beschaffungsprozesse eines der weltweit führenden Automobilunternehmen erhalten haben. Angesichts des Umfangs, der Komplexität und des Nachhaltigkeitsfokus ihrer globalen Lieferkette erkennt Volkswagen die strategische Rolle der Beschaffung an, die dem Unternehmen in einem unsicheren globalen Marktumfeld einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft", sagte David Khuat-Duy, Gründer und CEO von Ivalua.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwerer Schlag für Boncourt – Massenentlassung bei Tabak-Konzern im JuraDer Tabakmulti British American Tobacco entlässt in Boncourt sämtliche 226 Mitarbeitenden. Die Massenentlassung stösst das 1200-Einwohner-Dorf in eine Misere.
Weiterlesen »
Fast jeder Zweite lehnt Digitalisierung seiner Gesundheitsdaten abFast jeder Zweite und jede Zweite in der Schweiz ist einer Umfrage zufolge gegen eine Digitalisierung und Weitergabe seiner Gesundheitsdaten. 45 Prozent sagten zu einer entsprechenden Frage Nein, 35 Prozent waren dafür. 20 Prozent hatten keine Meinung.
Weiterlesen »
Aktie im Blickpunkt – Oracle nach Quartalszahlen festerAktie im Blickpunkt: Oracle nach Quartalszahlen fester: Der IT-Konzern weist Umsatzzahlen über den Erwartungen aus. Die zukunftsträchtige Cloud-Sparte bleibt wie schon im Vorquartal der Umsatztreiber.
Weiterlesen »
PHARMANUTRA S.P.A. GRÜNDET TOCHTERGESELLSCHAFT PHARMANUTRA U.S.A. CORP. FÜR VERTRIEB IN DEN USAPisa, Italien (ots/PRNewswire) - Mit der Gründung des neuen Unternehmens, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von PharmaNutra S.p.A., wird der Konzern im Laufe des...
Weiterlesen »
Neue Verwaltungsräte für die St. Galler KantonalbankNeue Verwaltungsräte für die St. Galler Kantonalbank: Die St. Galler Kantonalbank soll an der kommenden Generalversammlung im Mai zwei neue Verwaltungsräte bekommen. Die zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten bringen… SGKB Verwaltungsrat RolfBirrer
Weiterlesen »