Kommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben.
02.09.2024 19:35Es geht um gefälschte Unterschriften. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Wahlfälschung.
Über die Vorwürfe berichteten am Montag zuerst die Tamedia-Zeitungen. Sie schrieben, Personen hinter der Service-Citoyen-Initiative hätten wegen vieler ungültiger Unterschriften Verdacht geschöpft und Strafanzeige eingereicht. Die fraglichen Unterschriften habe das Unternehmen Incop gegen Geld gesammelt.
Bereits Anfang 2019 hätten sich mehrere Gemeinden wegen möglicher Betrugsfälle beim Kanton gemeldet, sagte Christian Duvoisin, Chef der Abteilung Gemeinden und Kantone bei der Waadtländer Kantonsverwaltung, den Tamedia-Zeitungen. Daraufhin habe man die Gemeinden aufgefordert, Unregelmässigkeiten systematisch zu melden.
Eine der Strafanzeigen zum Thema stammt von der Bundeskanzlei, wie diese auf Anfrage bestätigte. Man habe die Anzeige 2022 eingereicht und seither mehrfach ergänzt. «Die Meldungen über Verdachtsfälle betreffen in unterschiedlichem Ausmass rund ein Dutzend eidgenössische Volksinitiativen», schrieb Sprecher Urs Bruderer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ermittlungen wegen möglichem Betrug bei UnterschriftensammlungenKommerzielle Unternehmen stehen im Verdacht, gefälschte Unterschriften für Volksinitiativen gesammelt zu haben.
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf WahlfälschungAus dem Archiv: 7.50 Fr. für eine Unterschrift
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft ermittelt nach Explosion in Nussbaumen wegen fahrlässiger TötungKnapp zwei Monate nach der Tragödie in Nussbaumen übernimmt die Bundesanwaltschaft den Fall von der Staatsanwaltschaft Baden. Mediensprecherin Linda von Burg erklärt, warum es zu diesem Schritt kam und wo die Ermittlungen stehen.
Weiterlesen »
Solingen: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen IS-MitgliedschaftAuf dem «Festival der Vielfalt» in Solingen tötet ein Mann mehrere Menschen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft Thurgau: Anklage wegen Callcenter-Betrug an SeniorenDie Staatsanwaltschaft Thurgau erhebt Anklage gegen einen Deutschen, der mit aggressiven Verkaufsmethoden ältere Menschen getäuscht haben soll.
Weiterlesen »
Mosambiks Ex-Finanzminister wegen Betrug um CS-Kredite verurteiltManuel Chang ist wegen seiner Rolle im Betrugsskandal um die «Thunfisch-Anleihen» in den USA verurteilt worden. Er soll hohe Summen veruntreut haben.
Weiterlesen »