Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, bei denen sich Reisende und Besatzungen aufgrund starker Turbulenzen verletzen. Hoffnung, solche Ereignisse zu vermeiden, setzen Forschende in die Tierwelt.
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, bei denen sich Reisende und Besatzungen aufgrund starker Turbulenzen verletzen. Hoffnung, solche Ereignisse zu vermeiden, setzen Forschende in die Tierwelt.gekommen. Dabei erlitt ein 73-jähriger Passagier einen Herzinfarkt und starb. Dutzende weitere Fluggäste und Crewmitglieder wurden verletzt. Das Flugzeug musste außerplanmäßig in Bangkok landen.
Der Klimawandel führe dazu, dass Klarluftturbulenzen immer häufiger auftreten, sagt Williams. «Einfach ausgedrückt: Der Klimawandel erhöht den Temperaturunterschied zwischen den warmen und kalten Luftmassen, die in der oberen Atmosphäre aufeinandertreffen und den Jetstream bilden. Dieser Effekt macht den Jetstream weniger stabil und führt zu mehr Turbulenzen.
Zwar fliegen die meisten Vögel nicht so hoch wie Flugzeuge. Doch immerhin steigen einige doch extrem hoch auf. Zum Beispiel Fregattvögel. «Ihr Flug ist eine Achterbahnfahrt», sagt Emily Shepard, eine Expertin für Vogelflug und Luftströmungen an der Universität Swansea in Wales zur BBC.
Die Vögel machen sich das zunutze. «Sie gewinnen an Höhe in diesen sehr, sehr turbulenten Wolkensystemen», sagt Shepard. Noch wisse man sehr wenig darüber, wie die Vögel es schaffen, dennoch kontrolliert zu fliegen.Daran forschen Shepard und ihre Kolleginnen und Kollegen. Das tun sie, indem sie teilweise mit Kleinflugzeugen die Vögel begleiten.
Doch nicht nur für die Prognosen ist die Forschung relevant. Die Analyse der Art und Weise, wie Vögel Turbulenzen zu ihrem Vorteil nutzen, könnte auch künftig in das Design neuer Flugzeuge einbezogen werden – gerade auch im Bereich der Senkrechtstarter, die in urbanen Gegenden unterwegs sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Millionen Franken in Sicherheit investiert: Trotzdem kommt es bei der Cabb immer wieder zu ZwischenfällenDie Prattler Chemiefirma steht erneut in den Negativschlagzeilen. Nach dem giftigen Stoffaustritt informierte das Unternehmen am Donnerstag die Medien.
Weiterlesen »
Heftige Turbulenzen kommen immer häufiger vor – mit ein Grund ist der KlimawandelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Leclercs unheimliche Serie an ZwischenfällenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Surrealer» Horror: Die Mega-Turbulenzen auf dem Singapur-Flug in 5 PunktenDie Passagiere durchlebten ein absolutes Horrorszenario: Ein Singapore-Airlines-Flug geriet in heftigste Turbulenzen. Ein Mann stirbt, über 70 Menschen werden verletzt. Schilderungen von Fluggästen zeigen auf, wie dramatisch die Situation an Bord tatsächlich war.
Weiterlesen »
Turbulenzen in der Luft: Angeschnallt bleibt man unverletztTurbulenzen in der Luft seien nichts Abnormales, sagt Expertin Laura Frommberg.
Weiterlesen »
Nach Turbulenzen: 20 Singapur-Passagiere auf Intensivstation20 Passagiere des London-Singapur-Flugs sind nach schweren Turbulenzen auf der Intensivstation. Der Vorfall forderte gestern bereits ein Todesopfer.
Weiterlesen »