In Spanien ist ein Mensch an den Affenpocken gestorben. Es ist der erste bekannte Todesfall durch die Krankheit in Europa.
02:17 Video Affenpocken: Fachleute rufen Alain Berset zum Handeln auf Aus Tagesschau vom 29.07.2022. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 17 Sekunden. Die infizierte Person sei in der Region Valencia im Nordosten Spaniens an der Krankheit gestorben, teilte das Gesundheitsministerium in Madrid am Freitagabend mit. Weitere Informationen zu der in verstorbenen Person wurden zunächst nicht bekanntgegeben. Spanien ist eines der von den Affenpocken am stärksten betroffenen Ländern weltweit.
16'000 Affenpockenfälle in 75 LändernAngesichts der schnellen Verbreitung der Affenpocken hatte die Weltgesundheitsorganisation letztes Wochenende die höchste Alarmstufe ausgerufen. Der Ausbruch sei eine «Notlage von internationaler Tragweite», erklärte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Samstag in Genf.
Die WHO hatte in einem Situationsbericht von Anfang dieser Woche insgesamt fünf Tote verzeichnet – alle in Afrika. Am Freitag wurde auch in Brasilien der Tod eines infizierten Mannes bekannt. Dabei handelt es sich mutmasslich um den ersten Todesfall ausserhalb Afrikas.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kulturelle Aneignung?: «Es ist richtig, dass das Konzert abgebrochen wurde»In Bern wurde ein Konzert abgebrochen, weil weisse Sänger mit Rastas Reggae-Musik machten. Die Berner Politikerinnen Barbara Keller und Tabea Rai verteidigen den Entscheid.
Weiterlesen »
Wo Störche zum Ortsbild gehören – Seit 50 Jahren klappert es von den DächernDie Seeländer Gemeinde Grossaffoltern ist der Storchen-Hotspot im Kanton Bern. Über 100 Tiere leben im Sommer dort. Und es werden immer mehr. (Abo)
Weiterlesen »
ABB-Chef: «Ich warte auf den Morgen, an dem ich aufwache und es keine Krise gibt»Seit gut zwei Jahren führt der Schwede Björn Rosengren ABB. Er setzt auf skandinavischen Führungsstil und sagt, Krise sei die neue Normalität.
Weiterlesen »