Virtuelle Avatare: China lässt durch KI Verstorbene wiederbeleben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Virtuelle Avatare: China lässt durch KI Verstorbene wiederbeleben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Immer mehr Chinesinnen und Chinesen kommunizieren mithilfe virtueller Avatare mit ihren Verstorbenen.

Mit Verstorbenen sprechen: Wer Angehörige oder Freunde verloren hat, der kennt diesen Wunsch – und den machen chinesische Firmen nun zu Geld. Sie bieten an, Tote mithilfe künstlicher Intelligenz virtuell wiederauferstehen zu lassen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Der Journalist und Autor Fabian Kretschmer berichtet aus Peking für diverse deutschsprachige Medien, darunter die österreichische «Die Presse» sowie die Berliner «Tageszeitung».

Chinesinnen und Chinesen, die das Angebot nutzen möchten, können Firmen beauftragen, einen Avatar der verstorbenen Person zu erstellen. Diese füttern dann die Software mit Informationen. Das können Videoaufnahmen, Audiospuren oder schriftliche Biografien des Verstorbenen sein. Damit werde dann ein Avatar oder, wie es Kretschmer bezeichnet, ein «Deepfake» kreiert.

Dass dieses Modell gerade in China Anklang findet, hat laut Kretschmer vor allem mit der kulturellen Affinität zu tun. «In China gibt es jedes Jahr das Totengedenkfest, bei dem man zu den Gräbern der Verstorbenen geht, dort Papiergeld verbrennt oder frische Früchte vor die Gräber legt.» Auch zu Hause stellten Chinesinnen und Chinesen Traueraltäre mit Fotos der Verstorbenen auf, um mit ihnen zu kommunizieren.

Die chinesische Regierung hat früh erkannt, wie sie die Technologie für ihre eigene Zwecke nützen kann. Autor: Fabian Kretschmer Freier Journalist in China Auch im Bildungsbereich werden solche Avatare eingesetzt und tote Philosophen und Politiker wieder zum Leben erweckt. «Letztes Jahr gab es eine Fernsehserie, in der man den chinesischen Gelehrten Konfuzius gemeinsam mit Karl Marx, dem Erfinder des Kommunismus, auf ein Podium gestellt hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Männedorf: Mutter suchte verstorbene Joggerin (35) im ParkMännedorf: Mutter suchte verstorbene Joggerin (35) im ParkIm Villa Alma Park in Männedorf kam es am Dienstagabend zu einem brutalen Angriff auf eine Joggerin. Nun steht fest, wer das Opfer ist.
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Virtuelle Gerichtsverhandlung – zu viele AuflagenKanton Glarus: Virtuelle Gerichtsverhandlung – zu viele AuflagenDer Bund hat die Vorgaben an die Technik und den Datenschutz für den Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen in Zivilprozessen konkretisiert und in die Vernehmlassung geschickt.
Weiterlesen »

Pixel loslassen und wieder einfangen: Die Thurgauer Künstlerin Olga Titus macht virtuelle Welten stofflich sichtbarPixel loslassen und wieder einfangen: Die Thurgauer Künstlerin Olga Titus macht virtuelle Welten stofflich sichtbarIm Kunstmuseum Thurgau ist Olga Titus derzeit mit einer beeindruckenden Installation und üppigen Bildwelten zu sehen. Ihre aktuelle Kunst, die digitale wieder in analoge Welten umwandelt, entsteht in einem hellen, anregenden Winterthurer Atelier.
Weiterlesen »

Meta will Industrie-Allianz für virtuelle RealitätMeta will Industrie-Allianz für virtuelle RealitätDer Facebook-Konzern Meta richtet seine Strategie in puncto virtueller Realität auf Kooperationen aus.
Weiterlesen »

Schweizer Firmen in China: «DKSH profitiert von Eintrittsbarrieren in China»Schweizer Firmen in China: «DKSH profitiert von Eintrittsbarrieren in China»Die Geschäftseinheit Technologie des auf Marktexpansion spezialisierten Unternehmens hat in der Volksrepublik vom Elektroautoboom profitiert – und hat nun den Pharmabereich im Fokus.
Weiterlesen »

Devisen: Lässt China den Yuan abwerten?Devisen: Lässt China den Yuan abwerten?Am Devisenmarkt wird auf eine Anpassung des Fixkurses gegenüber dem Dollar spekuliert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 10:18:18