Der Artikel schildert den Rücktritt von Viola Amherd vom Bundesrat nach sechs Jahren im Amt, insbesondere als Verteidigungsministerin. Es werden ihre Erfolge und Misserfolge, sowie die Gründe für ihren Rücktritt, beleuchtet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie erste Ausnahme war sie selber. Als Viola Amherd 2018 in den Bundesrat gewählt wurde, übernahm sie als erste Frau überhaupt das Verteidigungsministerium – und beendete damit eine lange Zeit der SVP-Herrschaft.
Damit begannen die Rücktrittsgerüchte. In ausnahmslos jeder Session des Parlaments hiess es seither: Bald geht sie. Die beliebteste Theorie: Amherd werde 2024 noch ihr Präsidialjahr beenden und dann gleichzeitig mit ihrer wichtigsten Beraterin, Brigitte Hauser-Süess, abtreten. Aufräumen wollte sie mit den ewigen Skandalen, mit Spesenexzessen bei Offiziersfeiern, mit Kostenexplosionen bei Beschaffungen, mit der Diskriminierung und der Betriebskultur aus den Zeiten des Kalten Krieges. Amherd wollte die Armee transparenter machen, fortschrittlicher, attraktiver für Frauen. Das meiste davon scheiterte – oder sie kam damit zumindest nicht weit voran.
Was die Beschaffungsprobleme auch deutlich machten: Amherds mitunter unkonventionelle Personalentscheide brachten zwar teils Veränderung, nicht aber die erhoffte Ruhe. Der frühere Diplomat Christian Dussey verunsicherte im Nachrichtendienst viele durch eine grosse Reorganisation, woraufhin sich Kantone über schlechte Leistungen des Geheimdiensts beklagten. Daraufhin stellte Amherd ihm ihren stellvertretenden Generalsekretär zur Seite – quasi als Aufpasser.
POLITIK SCHWEIZ AARMEE VIOLA AMHERD RÜCKTRITT BÜNDESRAT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP verlangt Amherds Rücktritt - Mehr über die Partei als über die MinisterinDie SVP fordert den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung zeigt eher die Partei selbst als die Ministerin im Licht.
Weiterlesen »
Viola Amherds Rücktritt: Pionierin und ZielscheibeDie Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd tritt zurück. Ihr Amtszeit war geprägt von Erfolgen wie der Durchsetzung neuer Kampfjets und der Aufstockung des Armeebudgets, aber auch von strategischen Fehlern und zunehmender Abneigung in der Politik.
Weiterlesen »
Die SVP fordert den Rücktritt von Viola Amherd – die Mitte reagiert heftig auf den AngriffAn ihrer Kadertagung in Bad Horn hat die SVP Bundesrätin Viola Amherd zum Rücktritt aufgefordert. Dies bestätigt SVP-Präsident Marcel Dettling gegenüber CH Media.
Weiterlesen »
Brisant: Die SVP fordert den Rücktritt von Viola Amherd – in Anwesenheit des ArmeechefsAn ihrer Kadertagung in Bad Horn hat die SVP Bundesrätin Viola Amherd zum Rücktritt aufgefordert. Dies bestätigen SVP-Quellen gegenüber CH Media.
Weiterlesen »
Rücktritt: Bundesrätin Viola Amherd verlässt die Landesregierung per Ende MärzVerteidigungsministerin Viola Amherd hat am Mittwoch ihren Rücktritt aus der Landesregierung angekündigt.
Weiterlesen »
Amherds Rücktritt: SVP will Justizdepartement, Grüne fordern VBS-ÜbernahmeViola Amherds Rücktritt hat für politische Verschiebungen gesorgt. Während die SVP das Justizdepartement für sich in Aussicht stellt, fordern die Grünen die SVP auf, das Verteidigungsdepartement zu übernehmen. Alle anderen Parteien bedauern den Rücktritt und danken Amherd für ihren Einsatz.
Weiterlesen »