Beim weltgrössten Pharmazulieferer übernimmt erneut der 71-jährige Albert Baehny. Der Konzern schafft es nicht, seine Führung so zu besetzen, dass sie bleibt.
, der zugleich auch weiter als Verwaltungspräsident beim Sanitärhersteller Geberit arbeitet, ist unbestritten Mr. Lonza, doch der Konzern hat ein Führungsproblem. Der frühere Roche-Manager Ruffieux geht nach nicht einmal drei Jahren. Davor hatten sich schon zwei andere Konzernchefs die Türklinke nur innerhalb von Monaten in die Hand gegeben.
«Die Zeit unter Baehny im Jahr 2019/20 wirkt rückblickend wie die beste der vergangenen fünf Jahre», kommentiert Finanzanalyst Daniel Buchta von der Zürcher Kantonalbank. Er begrüsst Baehnys Doppelrolle für den Übergang, bis eine neue operative Führung gefunden ist. Die Börse teilt Buchtas Freude hingegen nicht: Die Lonza-Aktie sackte am Montag um 10 Prozent ab.
Lonza ist auf immensem Expansionskurs. Der Konzern hat nicht nur im Zuge der Impfstoffherstellung während der Pandemie in neue Anlagen investiert, sondern auch schon davor wie danach seine Kapazitäten vor allem im Biotechbereich hochgefahren. Auch im laufenden Jahr hält Lonza die Investitionen weiter bei 30 Prozent des Umsatzes. Das sind rund 2 Milliarden Franken.Zugleich braucht es neue Aufträge.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vier Verkehrsunfälle in Luzern: Vier VerletzteDie Luzerner Polizei musste am Sonntag und in der Nacht auf Montag zu vier Verkehrsunfällen ausrücken. Vier Personen wurden verletzt, zwei davon erheblich.
Weiterlesen »
- Lonza sinkt auf Jahrestief - Tesla plant Fabrik in Saudi-ArabienDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montag auf breiter Front schwächer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Dow Jones zurückhaltend erwartet - SMI gibt nach - Lonza sinkt auf JahrestiefNach den Kursverlusten vom Freitag dürften die US-Börsen wenig bewegt in die neue Handelswoche starten.
Weiterlesen »
Pierre-Alain Ruffieux tritt zurück: Lonza seit Corona weniger ProfitDer CEO von Lonza, Pierre-Alain Ruffieux tritt per Ende September zurück. Das Pharmazieunternehmen hat in Coronazeiten den Impfstoff Moderna produziert.
Weiterlesen »
CEO von Lonza tritt überraschend zurückLonza hat den Abgang von CEO Pierre-Alain Ruffieux bekannt gegeben. Ein Nachfolger wird gesucht. Die Aktien könnten bis zum Kapitalmarkttag im Oktober eine Underperformance zeigen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt schwächer - Lonza-Aktien brechen einDer Schweizer Aktienmarkt notiert am Montag im frühen Geschäft schwächer. Belastet wird der Gesamtmarkt von dem Kurseinbruch bei den Aktien von Lonza nach dem überraschenden CEO-Abgang.
Weiterlesen »