Viele Schweizer fürchten sich vor Wohlstands-Verlust im Alter

Alter Nachrichten

Viele Schweizer fürchten sich vor Wohlstands-Verlust im Alter
SchweizPensionierungLebensstandard
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fürchtet einen Wohlstandsverlust im Alter. Zwei Drittel können sich vorstellen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten.

Eine Mehrheit der Schweiz er Bevölkerung fürchtet einen Wohlstandsverlust im Alter. Zwei Drittel können sich vorstellen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten.Männer schätzen ihre finanzielle Absicherung als besser ein als Frauen.Viele Schweiz erinnen und Schweiz er fürchten einen tieferen Lebensstandard im Alter.

Das Geld aus AHV und der Pensionskasse werde laut viele Befragten wohl nicht reichen, um den Lebensstandard aufrecht zu erhalten.Viele Schweizerinnen und Schweizer fürchten einen tieferen Lebensstandard im Alter. – dpaSo schätzen Männer ihre finanzielle Absicherung durchschnittlich als besser ein als Frauen. Wenig überraschend zeigen sich zudem Menschen aus tiefen sozioökonomischen Schichten besonders pessimistisch.

Um die Aussichten aufzubessern, wollen die meisten Befragten Geld sparen, etwa durch das steuerbegünstigte Einzahlen in die 3. Säule oder den Erwerb von Wohneigentum. Dies ist laut den Studienautoren allerdings vor allem den oberen Einkommensschichten möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweiz Pensionierung Lebensstandard Einkommen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseSo viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseAm Montagmorgen war viel los in den Aargauer Schulen. 84’200 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Volksschule zu Beginn des Schuljahres 2024/25. Darunter befinden sich 7600 Kinder, die in den Kindergarten starten und so ihren ersten Schultag erleben.
Weiterlesen »

Viele Schweizer Zirkusse stürzten ab, der Circus Monti fliegt weiter mit einer JubiläumsshowViele Schweizer Zirkusse stürzten ab, der Circus Monti fliegt weiter mit einer JubiläumsshowAndere Zirkusse stürzen ab. Der Circus Monti fliegt weiter. Was macht er besser?
Weiterlesen »

«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in Paris«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »

«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in Paris«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »

Terrorgefahr: So viele Personen stehen auf Schweizer RisikolisteTerrorgefahr: So viele Personen stehen auf Schweizer RisikolisteDer Nachrichtendienst des Bundes führt 47 Personen auf seiner Risikoliste. Innerhalb der letzten sechs Monate wurden 43 neue Personen identifiziert.
Weiterlesen »

Die Amerikaner kommen, die Chinesen nicht: So viele Touristen übernachten in den Schweizer GemeindenDie Amerikaner kommen, die Chinesen nicht: So viele Touristen übernachten in den Schweizer GemeindenIm ersten Halbjahr stellten Schweizer Hotels erneut einen Übernachtungs-Rekord auf. Doch nicht alle Regionen profitierten davon. In einigen bekannten Destinationen gab es ein grosses Minus, wie die Liste der knapp 200 grössten Touristen-Orte zeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:22:10