Ist das nun despektierlich gemeint oder einfach nur nachlässig? Der deutsche Oberarzt mit türkischen Wurzeln findet vor allem den versteckten Rassismus gefährlich. Als einer von vier «lebenden Büchern» kann er am 23. März in der Bibliothek Zug für ein Gespräch «ausgeliehen» werden.
Ist das nun despektierlich gemeint oder einfach nur nachlässig? Der deutsche Oberarzt mit türkischen Wurzeln findet vor allem den versteckten Rassismus gefährlich. Als einer von vier «lebenden Büchern» kann er am 23. März in der Bibliothek Zug für ein Gespräch «ausgeliehen» werden.
Versteckten Rassismus findet Mustafa Aydin, Oberarzt der Chirurgie im Kantonsspital Zug, fast noch gefährlicher, weil er kaum fassbar ist.mitzuwirken, gesteht der junge Oberarzt Mustafa Aydin, der sich in blütenweissem Kittel im Empfangsbereich des Kantonsspitals Zug zum Interview einfindet. «Das ist ungewöhnlich, dachte ich, ein bisschen wie im Zoo», scherzt er. Aber dann habe er beschlossen, die Chance zu nutzen, um sich und seine Geschichte sichtbar zu machen.
Rund 2,1 Millionen Menschen in der Schweiz unterstützen aktuell ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person, die psychisch erkrankt ist. Was macht das mit ihnen? Eine Mutter erzählt.Eigenheim-Preise: So hat die Schweiz die Zinswende überstanden – wo es am besten lief und wo viel, viel schlechter
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unnötige Niederlage des FC Basel im Spitzenspiel: Viele Fans sehen zu viele FehlerDer FC Basel verliert das Spitzenspiel gegen den FC Zürich mit 2:3 und weiss dennoch, mit den Besten mithalten zu können.
Weiterlesen »
Randy Freimann löst Beat Betschart als Geschäftsführer beim Landtechnikverband Zug abDie Zuger Landwirte würden im Bereich Landtechnik auch zukünftig gefordert sein, betonte Verbandspräsident Philipp Freimann an der Generalversammlung vom Landtechnikverband Zug.
Weiterlesen »
In Zug wehren sich Bikerinnen und Biker gegen neues Waldgesetz - Regionaljournal ZentralschweizDas neue Waldgesetz sollte Mountainbikerouten definieren. Gefahren werden darf nur auf Waldwegen und solchen, die im Richtplan dafür bestimmt sind. Dieses Bikenetz gibt es im Richtplan aber noch nicht. Das ist der IG Mountainbike Zug zu unsicher, sie wehrt sich mit dem Referendum gegen das Gesetz.
Weiterlesen »
In Zug wehren sich Bikerinnen und Biker gegen neues Waldgesetz - Regionaljournal ZentralschweizDas neue Waldgesetz sollte Mountainbikerouten definieren. Gefahren werden darf nur auf Waldwegen und solchen, die im Richtplan dafür bestimmt sind. Dieses Bikenetz gibt es im Richtplan aber noch nicht. Das ist der IG Mountainbike Zug zu unsicher, sie wehrt sich mit dem Referendum gegen das Gesetz.
Weiterlesen »
Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Der Tiefsteuerkanton Zug hat eine volle Staatskasse, aber zu wenige spruchreife Projekte, um den Geldhahn aufzudrehen.
Weiterlesen »
Leben im Zug: Dieser 17-Jährige tut esLasse Stolley hat ein ungewöhnliches Zuhause: die Züge der Deutschen Bahn. Wie überlebt er jetzt die Streiks? Und was treibt ihn an?
Weiterlesen »