Quote Pius Koelbener Kantonschemiker SG
Im Juni hatte «Kassensturz» enthüllt: Die Abbaustoffe des Pestizids S-Metolachlor belasten das Trinkwasser von bis zu 100'000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Mittelland. Die EU hatte das Pestizid, das vor allem im Maisanbau eingesetzt wurde, letzten Dezember als «vermutlich krebserregend» eingestuft und verboten.
Der Bund reagiert erst zehn Monate später: Auf den 1. Oktober hat er die Abbaustoffe von S-Metolachlor aufgrund der Erkenntnisse der EU als «relevant» eingestuft. Im Trinkwasser gilt neu ein Grenzwert von 0,1 µg pro Liter statt 10 µg pro Liter. Welche Gemeinden aber sind betroffen? 00:55 Video Die Belastung durch den Abbaustoff S-Metolachlor ESA Aus Kassensturz vom 22.10.2024. abspielen. Laufzeit 55 Sekunden. Die Kantone St. Gallen, Freiburg, Luzern, Thurgau und Waadt wollen die Namen der Gemeinden mit belastetem Trinkwasser nicht preisgeben. Im Lebensmittelgesetz sei eine «Schweigepflicht» enthalten.
Vorstoss im ParlamentDie St. Galler SP-Nationalrätin Claudia Friedl kritisiert darum die Haltung ihres Kantonschemikers: «Wasser ist ein öffentliches Gut, das wir täglich konsumieren.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl: Beat Jans schliesst Bundeszentren – Kantone stellen ForderungenDerzeit kommen weniger Asylsuchende in die Schweiz als erwartet. Der Asylminister hebt nun 1700 Betten auf. Obwohl manche Unterkünfte noch immer überlastet sind.
Weiterlesen »
Oberbürer Pensionär schlägt zehn Regionen statt 26 Kantone vor – so landete seine Idee im Schweizer ParlamentWalter Knöpfel hat während seiner beruflichen Karriere immer wieder Strukturen hinterfragt und verändert. Im Ruhestand hat er dann eine «neue Schweiz» ausgearbeitet und die Idee an kantonale und nationale Regierungen und Politiker gesandt. Damit löste der 75-Jährige einen ziemlichen Rummel aus.
Weiterlesen »
Sozialhilfe: Städte und Kantone fordern Reformen für KinderNeue Studie zeigt ungenügende Sozialhilfeleistungen für Kinder in der Schweiz. Städte und Kantone wollen Reformen zur Verbesserung.
Weiterlesen »
Kantone und Städte wollen Situation von Kindern in Armut verbessernDie Kantone und Städte wollen die Situation von Kindern in Armut bekämpfen. Dazu sollen der Grundbedarf für Familien mit Kindern erhöht und die Berechnung angepasst werden. Ausserdem sollen die Bedürfnisse von Kindern in der Sozialhilfe besser berücksichtigt werden.
Weiterlesen »
Kantone Luzern / Schwyz: Vermisste Frau tot aufgefundenSeit Mittwoch, 7. August 2024, wird die [Name und Alter gelöscht] vermisst.
Weiterlesen »
Kantone legen Budgets 2025 vor: Fast die Hälfe erwartet ein DefizitDie Kantone präsentieren ihre Finanzpläne für 2025 – die Hälfte erwartet Defizite, während die andere Hälfte Überschüsse prognostiziert.
Weiterlesen »