Ein frustrierter Stan Wawrinka nach der Niederlage in der 1. Runde der US Open.
Die Enttäuschung ist Stan Wawrinka ins Gesicht geschrieben, als er in der lauen Nacht von New York zum obligaten Gang vor die Mikrofone schreitet. Der dreifache Grand-Slam-Champion blieb in seiner Erstrundenpartie gegen den italienischen Qualifikanten Mattia Bellucci chancenlos. Das wirft eine ganze Reihe von Fragen auf.
Wawrinkas DilemmaWawrinka steckt in einem Dilemma. Tennis macht ihm noch immer Spass, die Zuschauer lieben es, ihm zuzuschauen. Aber nur gerade 5 Siege in diesem Jahr und der Fall in die Region um Platz 225 der Weltrangliste nach den US Open entsprechen nicht seinen Vorstellungen. An den French Open, wo die Ovationen besonders gross waren, betonte der Romand, dass er gerne auch im kommenden Jahr wieder dabei sein würde.
Ein TeufelskreisIm Moment passiert das Gegenteil – und das, obwohl er gemäss eigener Einschätzung im Training gut spiele. Wawrinka gelingt es aber nicht, dies in den Matches umzusetzen. «Wenn man diese entscheidenden Punkte nicht gewinnt, fängt man an, sich Fragen zu stellen», weiss der US-Open-Champion von 2016. «Man sucht sein Spiel und findet dann oft, so wie heute, die richtige Lösung nicht.» Es entsteht eine Art Teufelskreis.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frutigen: Viele offene Fragen nach dem Tod einer 19-JährigenEin Unglück Ende Juni forderte das Leben einer 19-Jährigen. Die Ungewissheit über den Unfallhergang dauert an. Das belastet.
Weiterlesen »
Viele Fragen zum Mord in Basel bleiben ungeklärt – Regierung und Psychiatrie kündigen weitere Untersuchungen anAm Donnerstag soll der 32-jährige Raphael M. eine 75-jährige Frau im Basler Breitequartier umgebracht haben. Er ist psychisch krank und mutmasslicher Wiederholungstäter. Am Montag nahmen die Behörden und die Psychiatrie Stellung zum Massnahmenvollzug und den psychiatrischen Abklärungen. Das Protokoll.
Weiterlesen »
Flugreisen: Diese Etikette-Fragen übersehen viele PassagiereRücksicht ist auf engem Raum wie einem Flugzeug wichtig. Beachte diese Flugzeug-Regeln, um andere nicht zu stören.
Weiterlesen »
So viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseAm Montagmorgen war viel los in den Aargauer Schulen. 84’200 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Volksschule zu Beginn des Schuljahres 2024/25. Darunter befinden sich 7600 Kinder, die in den Kindergarten starten und so ihren ersten Schultag erleben.
Weiterlesen »
Donald Trump: «Niemand weiss, was Netto-Null ist»Donald Trump hielt seine gespannt erwartete Rede zur Wirtschaftspolitik, liess aber viele Fragen offen.
Weiterlesen »
Keller-Sutter in New York: Bundesrätin wirbt für DemokratieBundesrätin Karin Keller-Sutter hat zum 1. August eine Rede in New York gehalten. Dabei lobte sie die demokratischen Systeme der Schweiz und der USA.
Weiterlesen »