Zum vierten Advent ist in den Bergen mit einem grösseren Wintereinbruch mit viel Neuschnee zu rechnen. Meteoschweiz erhöht die Gefahrenstufe auf 3 in Teilen der Alpen.
Betroffen sind insbesondere der Alpennordhang, das Wallis mit Ausnahme der Südtäler, Teile der Innerschweiz, das Sarganserland, Liechtenstein sowie Davos GR und Klosters GR.
In der Nacht auf Sonntag dürften intensive und teilweise anhaltende Niederschläge einsetzen, schreibt das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie am Freitag. In den tiefen Lagen würden die Niederschläge zunächst in Form von Regen fallen. Ab Sonntagmittag werde die Schneefallgrenze aber kontinuierlich bis in tiefe Lagen sinken. In den Alpen halten die Schneefälle, vor allem am Alpennordhang bis Dienstagvormittag an, wie es weiter hiess.
In den Gebieten mit der Warnstufe 3 dürften oberhalb von rund 1500 Metern mit hoher Wahrscheinlichkeit 80 bis 130 cm Neuschnee fallen. In diesen Gebieten könne der Neuschnee durch stürmische Winde teilweise stark verfrachtet werden und so die Lawinengefahr ansteigen. In den angrenzenden inneralpinen Gebieten sowie in den nördlichen Voralpen und in den mittleren Höhenlagen zwischen 800 und 1500 Metern seien 40 bis 80 cm, in den tieferen Lagen 10 bis 40 cm Schnee zu erwarten.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach dem Nein zum Gysimatte-Kredit die Überraschung: Schulraumprovisorium kann viel billiger gebaut werdenDer Kredit für das Schulraumprovisorium über 6,95 Millionen Franken erlitt an der Urne Schiffbruch. Der Gemeinderat liess die öffentliche Ausschreibung dennoch laufen – und hat nun ein konkretes Preisschild.
Weiterlesen »
Trump holt zum Schlag aus: Um so viel fallen die Schweizer LeitzinsenRückkehr einer Wundertüte: mit Trump wird noch vieles passieren – einiges passiert schon.
Weiterlesen »
Viel Zuversicht am Dialogabend zum A1-Anschluss: Begleitmassnahmen erhöhen den Nutzen des Projekts markantIm Gegensatz zum landesweiten Autobahnausbau, der am Sonntag abrupt gestoppt wurde, nähert sich der Autobahnanschluss Plus am See mit grossen Schritten der Verwirklichung. An der Informations- und Dialogveranstaltung ist viel Rückhalt für das Projekt zu spüren, das mehr als eine Strasse sein wird.
Weiterlesen »
Ein starker Avdullahu und viel Durchschnitt: Die Noten zum Unentschieden gegen LausanneDer FC Basel kann auch im siebten Spiel in Folge gegen Lausanne-Sport nicht gewinnen. Beim 1:1 bauen viele Basler nach der Pause ab. Die FCB-Spieler in der Einzelkritik.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit zum Nachspielen: «The Game» im Roxy Birsfelden lädt zum Brettspielabend mit FremdenKühe, Heu und Gold: Mit «The Game» schafft Trickster-P im Roxy Birsfelden ein interaktives Erlebnis voller Gesellschaftskritik und unterhaltsamer Diskussionen.
Weiterlesen »
Verstappen krönt sich zum vierten Mal in Folge zum Formel-1-ChampionMax Verstappen gewinnt zum vierten Mal in Folge den Formel-1-Weltmeistertitel. Der Niederländer holt im Rennen von Las Vegas seinen vierten Titel in Serie und lässt seinen einzigen verbliebenen Konkurrenten Lando Norris hinter sich. Verstappen setzt sich auch in Las Vegas durch und gewinnt nach seinem Sieg bei der Premiere des Rennens im Vorjahr erneut das Spektakel auf dem Las Vegas Strip.
Weiterlesen »