«Die Politik verharmlost den Islamismus»: Totalitarismus-Forscherin (Susanne Schröter) über Kalifat-Demos und woke UnisYT: «Die Politik verharmlost den Islamismus»: Totalitarismus-Forscherin über Kalifat-Demos und woke Unis
Leider gleicht sich die Schweiz im Eiltempo dem Staatsversagen auf allen Ebenen dem von DE an. Was ist nur los in der Schweiz, die ich so gern besuchte, mich sicher fühlte und mit keinem Ur-Schweizer, die ich in Massen kennenlernen durfte, jemals in irgendeiner negativen Art und Weise Bekanntschaft schloss.1/2 Solange die Mohammedaner in der Minderheit sind, gilt die muslimische Taktik der List . Sehr viele Muslime aller Gruppierungen leben nach dem Taqiyya-Prinzip.
Die Absenz der Christen und die Dominanz der Muslime und Juden ist auffallend. Dies in DEU, dem Land wo das Christentum zu Hause ist.2/2 ...Durch die durch den Koran legitimierte Taqiyya-Lügentaktik weiss man nie, ob es ein Muslime z. B. mit seiner Freundlichkeit usw. ernst meint ... Da der Islam Lügen, Vortäuschung, Verstellung und Heuchelei erlaubt, um zu seinem Ziel zu kommen, ist er für unsere Kultur unberechenbar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Diskriminierungsvorwürfe eines israelischen Mitarbeiters rufen nun auch die Politik auf den PlanHat das Theater Neumarkt aufgrund eines libanesischen Gesetzes einen israelischen Schauspieler und eine libanesische Kollegin monatelang getrennt beschäftigt? Eine externe Untersuchung gibt darauf keine Antwort. Jetzt fordert die Politik Antworten.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Megaüberschüsse: «Die Menschen brauchen das Geld mehr als die Politik»Was tun mit dem vielen Steuergeld? Ein paar Vorschläge.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »