APP Baume-Schneider Die 13 AHV Rente wird sowohl über die Mehrwertsteuer als auch über das Bundesbud
Das kommt überraschend: Der Bundesrat schlägt vor, die 13. AHV-Rente über die Mehrwertsteuer, aber nicht über Lohnprozente zu finanzieren. Damit wählt die Landesregierung eine Variante, die sie in ihren ursprünglichen Vorschlägen gar nicht vorgesehen hatte. Das ist aussergewöhnlich.
Der Bundesrat begründet das mit den Fehlberechnungen des Bundesamts für Sozialversicherungen zur Zukunft der AHV, die letzte Woche bekannt wurden. Das mache zusätzliche Lohnbeiträge überflüssig. Der Verzicht auf zusätzliche Lohnprozente dürfte aber vor allem politische Gründe haben: Er erfolgt aus Rücksicht auf die Wirtschaft und die Bürgerlichen – diese Seite bekämpft mehr Lohnprozente, weil das die Arbeit verteuere.
Der Vorschlag einer Finanzierung über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer stösst zwar auf einigen Widerstand und doch könnte er es mit Retuschen durchs Parlament schaffen. Die Linke wird zwar dafür kämpfen, dass doch noch eine Finanzierung über Lohnabzüge – berappt durch Arbeitgeber und -nehmer – ins Paket aufgenommen wird. Das ist aus linker Sicht sozialer als die Mehrwertsteuer.
Volk muss über Mehrwertsteuererhöhung entscheidenAm Ende wird es der Linken aber vor allem darum gehen, dass es überhaupt eine rasche Lösung für die Finanzierung der 13. AHV-Rente gibt. Eine Mehrheit dafür könnte es durch ein Zusammenspannen von Links-Grün, Grünliberalen und Mitte geben, wie aus den Reaktionen von heute zu schliessen ist.
SVP und FDP dagegen wollen zuwarten mit einer Finanzierung der 13. AHV-Rente und sie erst ab 2026 lösen, dann, wenn der Bundesrat ohnehin Vorschläge für eine umfassende AHV-Reform präsentieren muss. Die Motivation für das grundsätzliche Nein dürfte sein: Wenn 2026 auch noch die Finanzierung der 13. AHV-Rente offen ist, erhöht das den Druck für einschneidende Reformen, wie es FDP und SVP fordern. Zu diesen gehört auch ein höheres Rentenalter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Noch ein Verzicht: ISAF-Sieger Marcel Bieri muss auch für den Brünig-Schwinget Forfait gebenDer Menzinger ISAF-Gewinner Marcel Bieri muss auf eine weitere Teilnahme verzichten: Wegen einer Verletzung am Bein bleibt er dem Brünig-Schwinget fern. Er brauche eine längere Pause, so Bieri.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Bidens Verzicht - «Staatsmann», «Patriot», «schlechtester Präsident»Joe Biden nimmt sich aus dem Präsidentschaftsrennen zurück
Weiterlesen »
Biden denkt über Verzicht auf Kandidatur nachUS-Präsident Joe Biden erwägt Insidern zufolge einen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl: Bedeutung des Biden-Rückzugs für die SchweizDer frühere Botschafter in Washington, Martin Dahinden, skizziert nach dem Biden-Verzicht weitere Schritte der Schweiz.
Weiterlesen »
Ukraine News: Selenski nennt Gründe für Kursk-VorstossDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Liebe im Sommer: Es gibt mehrere Gründe, warum du jetzt gerne flirtestWeshalb sind wir im Sommer besonders empfänglich für Flirts und romantische Abenteuer? Die Wissenschaft zeigt es.
Weiterlesen »