Verstösst der Gemeinschaftsdienst gegen das Zwangsarbeitsverbot?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Verstösst der Gemeinschaftsdienst gegen das Zwangsarbeitsverbot?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative will, dass jede Frau und jeder Mann in der Schweiz einen Dienst für die Gemeinschaft leisten soll. Letzte Woche hat das Initiativkomitee über 100'000 Unterschriften eingereicht. Doch juristisch ist der Bürgerinnen- und Bürgerdienst heikel.

Ein Staat darf nicht alles. Er kann nicht einfach so auf die Arbeitskraft seiner Bürgerinnen und Bürger zurückgreifen. Die Europäische Menschenrechtskonvention sagt klar: «Niemand darf gezwungen werden, Zwangs‑ oder Pflichtarbeit zu verrichten.»

Ausnahmen fürs MilitärDer Gedanke hinter den Ausnahmen sei, der Staat solle seine eigene Existenz sichern können, insbesondere in einer Kriegssituation oder bei Katastrophen und schweren Notlagen, sagt Staatsrechtler Reto Müller. Das Ziel sei ein Gemeinschaftsdienst, der den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Milizsystem stärke. Die Pflege von Angehörigen gehöre beispielsweise dazu, steht im Manifest der Initiative, oder auch die Integration von Ausländern, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder der Schutz der Umwelt.

Im Rahmen der Ämterkonsultation hielt das Bundesamt für Justiz damals fest, bei allen Gemeinschaftsdiensten stelle sich die Frage nach der Kompatibilität mit dem Zwangsarbeitsverbot. Das Bundesamt für Justiz bestätigt auf Anfrage, diese juristische Einschätzung gelte heute noch. Konkret zur Initiative wollte es sich nicht äussern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Widerstand: Die Postauto-Haltestelle Coop wird stillgelegt – die Gemeinde nennt die GründeTrotz Widerstand: Die Postauto-Haltestelle Coop wird stillgelegt – die Gemeinde nennt die GründeMit dem Fahrplanwechsel wird die Postautostelle an der Schaffhauserstrasse im Steiner Zentrum nicht mehr angefahren. Eine Gruppe von Rentnerinnen echauffiert sich darüber und fordert, dass sie weiter betrieben wird. Doch gemäss Gemeinde gibt es für eine Umfahrung des Zentrums gute Gründe – und zwar nicht nur einen.
Weiterlesen »

Die Bayern behalten gegen den BVB einmal mehr die OberhandDie Bayern behalten gegen den BVB einmal mehr die OberhandBayern München spielt im Topspiel der 10. Bundesliga-Runde seine Klasse aus und lässt Dortmund beim 4:0 keine Chance.
Weiterlesen »

Geht die renditestarke Zurich-Aktie in die beste Zeit des Jahres über?Geht die renditestarke Zurich-Aktie in die beste Zeit des Jahres über?Die Aktien von Zurich Insurance konnten zuletzt Boden gutmachen. Wie Erhebungen der Bank Julius Bär zeigen, beginnt die lukrativste Zeit des Jahres für die dividendenstarken Valoren der Versicherungsgruppe gerade erst.
Weiterlesen »

FuW-Börsenspiel: Die wichtigsten Termine für die BörsenwocheFuW-Börsenspiel: Die wichtigsten Termine für die BörsenwocheIn der neuen Woche berichten zahlreiche kotierte Unternehmen über ihren Geschäftsgang. FuW sagt, welche Termine besonders interessant sein werden.
Weiterlesen »

Luzerner Tourismus-Statistik: Die Belgier sind die BravstenLuzerner Tourismus-Statistik: Die Belgier sind die BravstenWer Luzerns Logiernächte-Statistik etwas genauer betrachtet, gelangt zu spannenden Erkenntnissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 00:22:55