Versöhnung im Exil: Wie ein Kolumbianer in der Schweiz die Aufarbeitung des Konflikts erlebt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Versöhnung im Exil: Wie ein Kolumbianer in der Schweiz die Aufarbeitung des Konflikts erlebt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 73%

Kolumbien hat erstmals Menschen im Exil miteinbezogen. Der in die Schweiz geflohene Jehisson Santacruz ist einer von ihnen.

Versöhnung ist ein wichtiges Ziel von Friedensarbeit. Kolumbien hat erstmals systematisch Menschen miteinbezogen, die oft vergessen werden: jene im Exil. Der in die Schweiz geflohene Jehisson Santacruz ist einer von ihnen.Von 1958 bis 2016 bekriegten sich in Kolumbien der Staat, linke Guerillas wie die FARC und rechte paramilitärische Gruppen. Bis heute schwellt der Konflikt weiter.

Das Ziel der kolumbianischen Wahrheitskommission war es, Ursachen und Muster des Konflikts und seiner langen Dauer aufzuklären. Die Aufarbeitung hat auch Empfehlungen zum Ziel, wie Staat und Zivilgesellschaft eine ähnliche bürgerkriegsähnliche Situation in Zukunft verhindern kann – und soll der heutigen Gesellschaft in Kolumbien eine gemeinsame Wahrheit schaffen.

In der Schweiz hat Santacruz Asyl erhalten, konnte dank einem Integrationsprogramm ein Kunststudium absolvieren. Er ist sich bewusst, dass seine Lebensumstände unvergleichbar besser sind als die vieler geflohener Landsleute. Aber das unfreiwillige Leben in der Fremde hat er nicht gesucht, es ist ihm aufgezwungen worden. Lange hat er darunter gelitten.

“Die Kolumbianische Wahrheitskommission ist sehr innovativ und hat weltweit grosse Aufmerksamkeit erhalten”, sagt Lisa Ott, die den Themenbereich Vergangenheitsarbeit bei swisspeace leitet. Der Einbezug grosser Teile der Gesellschaft, der weite thematische Fokus und die durchgehende Digitalisierung würden ihr einen Modellcharakter geben. Auch der Einbezug der Menschen im Exil sei eine wichtige Neuerung: “Konflikte führen immer zu Fluchtbewegungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoDer Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »

«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der Schweiz«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Weiterlesen »

Kriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »

Kriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »

Dramatische Zunahme an Diebstählen und Einbrüchen: Wie Serientäter die Schweiz unsicher machenDramatische Zunahme an Diebstählen und Einbrüchen: Wie Serientäter die Schweiz unsicher machenEine Auswertung der Kriminalstatistik zeigt ein Migrationsproblem auf. Wie Serientäter das föderale System an seine Grenzen bringen.
Weiterlesen »

Schweiz: ADHS-Abklärung gefragt wie nieSchweiz: ADHS-Abklärung gefragt wie nieNoch nie wollten sich so viele Schweizerinnen und Schweizer auf eine Aufmerksamkeitsdefizit- oder Hyperaktivitätsstörung abklären lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 08:20:04