Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz blicken auf ein überraschend gutes Börsenjahr zurück. Von 2025 versprechen sie sich viel Auftrieb durch Donald Trumps Politik. Sie sehen aber auch in der Schweiz attraktive Anlagemöglichkeiten – mit relativ geringem ...
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz blicken auf ein überraschend gutes Börsenjahr zurück. Von 2025 versprechen sie sich viel Auftrieb durch Donald Trumps Politik. Sie sehen aber auch in der Schweiz attraktive Anlagemöglichkeiten – mit relativ geringem Risiko.
«Wir bevorzugen ausgewählte Qualitätsaktien mit soliden Bilanzen, attraktiven Geschäftsmodellen und stabilen Dividenden. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Unsicherheiten setzen wir auch auf Gold sowie auf Schweizer Aktien und den Buchungsstandort Schweiz», sagte Raoul Schätzle, Managing Partner von Family Partners Switzerland in Zürich, gegenüber finews.ch.
«Während wir Technologieaktien weiterhin als bedeutende Renditetreiber sehen, gewinnt eine sorgfältige Titelselektion zunehmend an Bedeutung. Und angesichts der aktuellen Bewertungen bieten sich gezielte Gewinnmitnahmen an», sagte Christian Steigleder, ebenfalls Managing Partner bei FPS.
Eam External Asset Manager Aquila Avi-Index
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Citroën ë-C3 2025: Kleiner Stromer – grosses PotenzialDer Citroën ë-C3 will mit Kampfpreis und moderner Technik die Schweizer Strassen erobern. Lohnt sich der Kauf des kleinen Franzosen?
Weiterlesen »
Wirtschaft schöpft laut Raiffeisen auch 2025 Potenzial nicht ausDie Schweizer Wirtschaft bleibt auch im kommenden Jahr unter ihren Möglichkeiten. So lautet die Prognose der Raiffeisen-Ökonomen. Immerhin dürfte 2025 etwas
Weiterlesen »
Wirtschaft schöpft laut Raiffeisen auch 2025 Potenzial nicht ausDie Schweizer Wirtschaft bleibt auch im kommenden Jahr unter ihren Möglichkeiten. So lautet die Prognose der Raiffeisen-Ökonomen. Immerhin dürfte 2025 etwas besser werden als 2024.
Weiterlesen »
Schweiz: Startschuss für autonomes Fahren 2025Der Bundesrat regelt das automatisierte Fahren: Ab März 2025 dürfen Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos selbstständig parkiert werden.
Weiterlesen »
Neue Regeln und Änderungen in der Schweiz 2025Nau.ch listet die wichtigsten Änderungen für die Schweizer Bevölkerung im neuen Jahr auf. Zu den Neuerungen gehören eine elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien, steigende Kosten für Krankenkassenprämien, Autoversicherungen, Tabak und Flugreisen sowie neue Regelungen für Einkaufstouristen.
Weiterlesen »