Die Schweizer Vermögensverwalter orientieren sich neu. Sie schichten ihre Aktien um, setzten vermehrt auf Direkt-Investments und geben sich in vielen Fällen nur dann nachhaltig, wenn es die Kundinnen und Kunden explizit wünschen.
Die Schweizer Vermögensverwalter orientieren sich neu. Sie schichten ihre Aktien um, setzten vermehrt auf Direkt-Investments und geben sich in vielen Fällen nur dann nachhaltig, wenn es die Kundinnen und Kunden explizit wünschen.
Der Anlagebarometer sei ein wichtiges Instrument, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen, sagte Roger Bootz von Vanguard. Die wichtigsten vier Trends sind:Unabhängige Schweizer Vermögensverwalter investieren am häufigsten in Schweizer Aktien investiert und weisen in diesem Bereich entsprechend ein Übergewicht aus. Der Anlagebarometer zeigt nun erstmals ein verändertes Bild.
«Je weiter weg vom heimischen Markt, desto mehr werden Produkte verwendet», sagte Studienautor Manfred Stüttgen von der Hochschule Luzern.Wenn es um die Kernprozesse des Portfoliomanagements wie Portfoliokonstruktion und Rebalancing geht, verlassen sich die meisten EAMs auf interne Programme und Ressourcen. Bei Prozessen, die mit der Produkteignung zusammenhängen, greifen sie jedoch häufig auch auf externe Tools und Dienstleistungen zurück.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz leicht höherem Kursziel: Vermögensverwalter bleibt pessimistisch für die UBS-AktieViele Bankanalysten sind der UBS und deren Aktie wohlgesinnt. Ein deutsch-französischer Vermögensverwalter bleibt aber bei seiner skeptischen Haltung.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »