Die Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz sind 2023 weiter gestiegen. Schweizerinnen und Schweizer profitierten dabei erneut von steigenden
Die Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz sind 2023 weiter gestiegen. Schweizerinnen und Schweizer profitierten dabei erneut von steigenden Immobilienpreisen, Rückenwind kam aber auch von der Entwicklung an den Börsen.
Dabei führte der Zinsanstieg zu Umschichtungen bei den Einlagen und Wertschriften: Die privaten Haushalte verschoben im vergangenen Jahr Gelder in Höhe von 80 Milliarden Franken von Sichteinlagen hin zu den - offenbar besser verzinsten - Termineinlagen und Festgeldern. Zudem kauften sie Schuldtitel in Höhe von 20 Milliarden Franken, was der höchste Betrag seit Beobachtungsbeginn im Jahr 1999 war.
Derweil nahmen die Verpflichtungen der privaten Haushalte leicht zu - in der Hauptsache handelte es sich dabei um Hypotheken. Im vergangenen Jahr stiegen diese um 18 Milliarden auf 1017 Milliarden Franken .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Ein Preis für den Bildband «Pia Zanetti» im Luzerner Verlag Edizioni PeriferiaBeim Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher 2023» punktete ein Luzerner Kunstbuchverlag für die Innerschweiz.
Weiterlesen »
Im Kanton Zug ist die Zahl der Straftaten 2023 stark angestiegenDer Kanton Zug verzeichnet 2023 einen drastischen Anstieg von Straftaten, insbesondere in den Bereichen Cyberkriminalität und Gewaltdelikte.
Weiterlesen »
Schafft VAT nach den Erholungstendenzen im Schlussquartal 2023 die Überraschung?Der Vakuumventil-Hersteller VAT publiziert am Donnerstag, den 11. April, die Zahlen zum Auftragseingang und Umsatz im ersten Quartal 2024. Insgesamt haben acht Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
Weiterlesen »
Zürcher Sechseläuten: Geht der Böögg 2023 schneller in die Luft?2023 dauerte es so lange wie noch nie, bis der Böögg explodierte. Heute soll es schneller gehen als 57 Minuten.
Weiterlesen »
Die Rega publiziert ihren Jahresbericht 2023Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega blickt in ihrem Jahresbericht nicht nur auf die Einsatztätigkeit des vergangenen Jahres zurück, sondern informiert unter anderem auch über die Entstehung der neuen Rega-Flotte.
Weiterlesen »