* In der Schweiz sind 1,1 Millionen Menschen übermässigem Lärm ausgesetzt. Die grösste Lärmquelle ist der Strassenverkehr. * Die Lärmliga kritisiert: Viele Strassen werden nur auf dem Papier saniert, weil eine Ausnahmeregelung in manchen Kantonen zu häufig angewandt wird. * Bei der Umsetzung des Lärmschutzes gibt es erhebliche Zielkonflikte.
«Im Garten trage ich immer Kopfhörer», sagt Liselotte Rohr, die in einem Einfamilienhaus im aargauischen Dorf Seon lebt. Meist bei geschlossenen Fenstern. Hinter einer Hecke rauscht der Verkehr vorbei, wenige Meter vom Haus entfernt.
Passend zum Thema Die Erkenntnis, dass Lärm der Gesundheit schadet und erhebliche Folgekosten produziert, sei bei manchen Behörden, in der Politik und auch in der Bevölkerung noch zu wenig angekommen, sagt die Juristin Sophie Ribaut. Sie ist Vorstandsmitglied der Lärmliga Schweiz, ein Verein, der sich für Lärmschutz einsetzt.
Befreiung von SanierungspflichtSpäter erfuhr Liselotte Rohr, dass die Gemeinde Seon beim Kanton einen Antrag für eine sogenannte «Erleichterung» für ihre Liegenschaft gestellt hatte. Das bedeutet: eine Befreiung von der Sanierungspflicht der lauten Strasse. Diese Ausnahme ist gesetzlich möglich, wenn die Massnahmen unverhältnismässig sind, die für die Einhaltung der Immisions-Grenzwerte nötig wären.
Tempo 30: halber Lärm, aber politisch umstrittenLärmschutz ist ein Politikum, seit er 1987 im Umweltschutzgesetz verankert wurde. Damals war das Ziel, alle Betroffenen innert 15 Jahren vor übermässigem Strassenlärm zu schützen. Doch das ist nicht annähernd gelungen. Bis heute ist erst ein Viertel der Betroffenen geschützt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Weiterlesen »
SP Schweiz: «Aktive Neutralität» statt SVP-InitiativeDie SP Schweiz lehnt die Neutralitätsinitiative von Pro Schweiz und der SVP ab.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
Die Schweiz ist Pionierin im Kampf gegen “unerklärliche” LohnunterschiedeSeit mehr als 40 Jahren ist die Gleichstellung von Frau und Mann in der schweizerischen Bundesverfassung verankert. Trotzdem gibt es auch heute noch Lohndifferenzen, die sich nicht erklären lassen.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »