Verkehrsberuhigung - Tempo 30 bremst den ÖV laut Studie kaum aus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Verkehrsberuhigung - Tempo 30 bremst den ÖV laut Studie kaum aus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Gemäss einer neuen Studie dürfte Tempo30 in Städten den öffentlichen Verkehr nur im Sekundenbereich verlangsamen. Während Randverkehrszeiten könnte Tempo 30 aber zu Mehrkosten führen. ÖV

Tempo 30 soll in den Städten zur Norm werden. Mehr Strecken mit Langsamverkehr bedeutet aber auch, dass nicht nur der Autoverkehr davon betroffen ist, sondern auch Trams und Busse – also der öffentliche Verkehr. Das passt nicht allen. Verkehrsbetriebe und Städte befürchten, dass der ÖV so unattraktiver und teurer wird.

Der Verkehr kann nur selten die signalisierte Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erreichen. Autor: Michael Rytz Experte Verkehrsclub der Schweiz Michael Rytz, Tempo-30-Experte beim linksgrünen Verkehrsverband, überrascht dieses Resultat nur auf den ersten Blick: «Das hängt damit zusammen, dass der Verkehr nur selten die signalisierte Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erreichen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flughafen Zürich profitiert im Januar von WEF-VerkehrFlughafen Zürich profitiert im Januar von WEF-VerkehrIm Januar sind deutlich mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet als vor einem Jahr.
Weiterlesen »

Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare zusammenStudie: Diese 15 Faktoren halten Paare zusammenHannover (ots) - Warum bleiben Paare zusammen? Die psychologische Partnerbörse Gleichklang.de hat vermittelte Mitglieder befragt, warum ihre Beziehungen gehalten haben. Es...
Weiterlesen »

Kommantar zum Autofahren im Alter – Es braucht ein neues SystemKommantar zum Autofahren im Alter – Es braucht ein neues SystemSeit knapp fünfzig Jahren müssen alte Leute in der Schweiz zum Arztcheck, wenn sie ihren Fahrausweis behalten wollen. Das hat den Verkehr gemäss einer Studie nicht sicherer gemacht. Zeit, etwas zu ändern.
Weiterlesen »

Gegen geplante Rentenreform - Zweiter landesweiter Generalstreik in Frankreich hat begonnenGegen geplante Rentenreform - Zweiter landesweiter Generalstreik in Frankreich hat begonnenIn Frankreich ist der zweite landesweite Generalstreik gegen die geplante Rentenreform angelaufen. Der öffentliche Personenverkehr ist massiv beeinträchtigt. Auch in Schulen und Kraftwerken wird gestreikt.
Weiterlesen »

Neue Studie zum Immomarkt – So wenig leere Wohnungen gab es in der Schweiz seit zehn Jahren nicht mehrNeue Studie zum Immomarkt – So wenig leere Wohnungen gab es in der Schweiz seit zehn Jahren nicht mehrMiet- und Eigentumsspreise werden auch 2023 noch steigen. Viele Besitzer wollen deshalb so schnell als möglich verkaufen.
Weiterlesen »

Folgen der Pandemie - Schweizer Kinder wegen Corona zwei Monate im RückstandFolgen der Pandemie - Schweizer Kinder wegen Corona zwei Monate im RückstandEine Studie hat die Folgen der Schulschliessungen untersucht. Die Schweiz schneidet besser ab als andere Länder. Schule Corona
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 02:00:53