– Verkehr unterbrochen ++ Autofahrerin kollidiert mit Geländer ++ Euroairport: Bombenalarm auch am Samstag

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– Verkehr unterbrochen ++ Autofahrerin kollidiert mit Geländer ++ Euroairport: Bombenalarm auch am Samstag
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 502 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 204%
  • Publisher: 51%

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.

– Verkehr unterbrochen ++ Autofahrerin kollidiert mit Geländer ++ Euroairport: Bombenalarm auch am SamstagTrams, Autos und Velos können aktuell nicht durchgehend durch die Güterstrasse fahren. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall auf Höhe der Liegenschaft 168, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt auf X schreibt. Der Tram- und Individualverkehr ist in diesem Bereich aktuell eingestellt, beziehungsweise wird zwischen Solothurnerstrasse und Jurastrasse umgeleitet.

Bei der intensiveren Nachschau des mitgeführten Rucksacks sei ein weiteres Geldbündel festgestellt worden. «Zudem tauchten nochmals 820 Euro im Rucksack auf, welche, seinen Angaben zufolge, für Essen und Trinken bestimmt seien», heisst es in der Mitteilung. Die Gesamtsumme belief sich gemäss der deutschen Behörde somit insgesamt auf 19'820 Euro.

Bereits am Montag wies die Baselbieter Polizei die Bevölkerung via Kurznachrichtendienst X darauf hin, dass es im Moment zu vielen Einschleichüberfällen komme und darum Vorsicht gebote sei. waren es 95 Stundenkilometer und bei der Messstation Basel/Binningen 84. Her höchste Wert wurde laut SRF Meteo auf dem Säntis erzielt – mit einer Orkanböe von 134 Stundenkilometer.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass sich die Jugendliche in der Eisengasse befand, als ihr ein Unbekannter unvermittelt von hinten mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen haben soll. Der sei daraufhin Richtung Marktplatz geflüchtet. Laut Mitteilung musste das Mädchen mit der Sanität in die Notfallstation gebracht werden.

Noch vor Ort konnte die Baselbieter Polizei eine mutmassliche Tatperson festnehmen. Dabei handele es sich um einen 41-jährigen Schweizer. Die Verstorbene war laut Mitteilung mit dem mutmasslichen Täter verheiratet. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und hat gegen den Mann ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet. Sie hat beim Zwangsmassnahmengericht die Untersuchungshaft beantragt. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Weitere Auskünfte können laut Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht erteilt werden. Personen, welche im Bereich des Allschwilerwegs ungewöhnliche Feststellungen oder allfällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei in Liestal zu melden.Eine derzeit unbekannte Täterschaft ist in der Nacht auf Dienstag, 13.

Vor Ort im Einsatz standen neben die Polizei Basel-Landschaft die Feuerwehr Wildenstein, das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel, die ABC-Wehr, das Amt für Umwelt und Energie, die Sanität und weitere Partnerorganisationen.Ein Auto kollidierte am Freitagmorgen in Basel mit einem Auto der Stadtreinigung, wie die Polizei mitteilt. Um halb Acht am Morgen überholte ein schwarzes Auto in der Missionsstrasse das Fahrzeug der Stadtreinigung.

Die Polizei Baselland sucht Zeugen. Personen, die Angaben zum Brandausbruch machen können oder verdächtige Beobachtungen in der Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal zu melden.Ob an die Laufner Fasnacht vom 11. bis 13. Februar oder an den Basler Morgenstreich am 19.

147 Sirenen funktionierten gemäss Kanton Baselland während der ersten Alarmlösung inklusive der automatischen Wiederholung einwandfrei. Sämtliche Sirenen seien rund 15 Minuten später zusätzlich ausgelöst worden. Die bei der ersten Auslösung nicht funktionierende Sirene wurde auch in diesem Fall nicht aktiviert, alle weiteren Sirenen zeigten bei der Zweitauslösung erneut keine Probleme, heisst es in der Mitteilung.

Das Verfahren sei der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgelegt worden. Der Frau konnte nach Erledigung der Formalitäten die Weiterreise gestattet werden. Die Ermittlungen dauern an.In der Bachlettenstrasse roch es am frühen Dienstnachmittag nach Rauch. Grund dafür war ein Feuer im Keller der Bäckerei Bumann. Ein Mitarbeiter sagte gegenüber der bz: «Eine Mitarbeiterin roch Rauch und öffnete die Kellertür. Da kamen ihr Rauch und Feuer entgegen».

Beide Fahrzeuge wurden gemäss Polizei so stark beschädigt, dass sie beide abgeschleppt werden mussten. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten werden Personen gesucht, welche Angaben zum Unfallhergehen machen können. Sie werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei zu melden.Auf der Dreirosenbrücke auf der Grossbaselseite kam es am Freitag, 2. Februar, gegen 14.55 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, wie die Basler Polizei am Montag mitteilt.

Als die Notfallteams an den genannten Orten ankamen, gab es in dem Gebäude in der Kerngartenstrasse viel Rauch im Eingangsbereich und Treppenhaus. Ein Bewohner hatte das Feuer kurz vor dem Eintreffen der Rettungskräfte gelöscht. Der Rauch hatte sich im Treppenhaus vom Erdgeschoss ausgebreitet, sodass die Bewohner ihre Wohnungen und das Gebäude nicht verlassen konnten.

Der Kanton weist darauf hin, dass wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertöne, eine Gefährdung der Bevölkerung möglich sei. Dann solle man Radio hören, die Anweisungen der Behörden befolgen und die Nachbarn informieren.Eine 50-jährige Frau wurde am vergangenen Samstagmittag Opfer eines dreisten Räubers. Bei einer Bank in der Hauptstrasse war sie dabei Bargeld abzuheben.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Am Donnerstagmorgen, kurz nach 7.30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Diepflingen eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen, wie die Polizei Baselland am Donnerstag mitteilt.

Ein unbekannter Junge habe das Feuer im dritten Stock verursacht. Die Jugendstaatsanwaltschaft könne aber noch nicht mehr zu den Umständen oder der Identität des Jungen sagen, heisst es weiter. Wer sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten sich bei der Jugendstaatsanwaltschaft oder einem Polizeiposten zu melden. Auf der Muttenzerstrasse in Pratteln sind am Montag kurz vor 23 Uhr zwei Autos ineinander geprallt.

Der Unfall ereignete sich gegen 08.15 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Schlachthofbrücke. Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt, ihr Fahrzeug musste jedoch aufgrund der Beschädigungen abgeschleppt werden. Eine durchgeführte Atemalkoholprobe verlief negativ. Der Unbekannte flüchtete darauf mit einer zweiten Person durch den Rennweg in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung verlief bislang erfolglos.1. Unbekannter, ca. 22 Jahre alt, 180-190 cm gross, weisse Hautfarbe, trug weisse Wintermütze, graue Jogginghose, schwarze Jacke mit Fellkragen und Kapuze 2. Unbekannter, weitere Angaben konnten nicht erhältlich gemacht werden.

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 8. / 9. Januar 2024, geriet ein Brennholzstapel am Allmendweg in Binningen in Brand.Zwischen Januar 2024 und Sommer 2025 ersetzen die Industriellen Werke Basel in drei Etappen auf einer rund einem Kilometer langen Strecke eine Trinkwasserhauptleitung. Wie die IWB am Freitag mitteilen, werden die Bauarbeiten zu Einschränkungen im Verkehr führen.

Für den motorisierten Durchgangsverkehr in Richtung Basel gibt es ab dem Keltenweg in Riehen zusätzlich eine Umfahrung über die Äussere Baselstrasse und die Riehenstrasse. Im gleichen Zug baut der Kanton die Bushaltestellen Käferholzstrasse und Im Heimatland so um, dass man vom Trottoir stufenloses ein- und aussteigen kann. Die Bushaltestellen werden während den Bauarbeiten regulär bedient, sind aber zeitweise leicht verschoben.

Diese Jahr habe der Fahndungsdienst im Rahmen der Aktion insgesamt 34 Personen kontrolliert, davon 29 Männer und fünf Frauen. Der grösste Teil der 14 Festgenommenen sei nordafrikanischer Herkunft, davon acht Personen mit algerischer und zwei mit marokkanischer Staatsangehörigkeit. Die restlichen vier Festgenommenen sind laut Polizei aus Rumänien, Deutschland und der Schweiz.Ein 23-jähriger Mann überquerte am Montagabend kurz vor Mitternacht den Bahnhofvorplatz.

Eine aufmerksame Drittperson hätte beobachtet, wie eine unbekannte Täterschaft versuchte, in ein parkiertes Auto einzudringen und meldete dies der Einsatzleitzentrale der Baselbieter Polizei. Innert kürzester Zeit seien mehrere Patrouillen der Polizei vor Ort gewesen. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Fahndung konnten gemäss der Behörde drei tatverdächtige Männer angehalten und vorübergehend festgenommen werden.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist nochmals darauf hin, dass das Unfallrisiko mit steigendem Wert exponentiell zunimmt. Deshalb gelte nicht nur vor, während und nach den Festtagen: «Wer fährt, trinkt nicht!»Die Kantonspolizei Basel-Stadt beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche: Bei Nutzerinnen und Nutzern von WhatsApp, Facebook Messenger oder anderen sozialen Medien häufen sich unseriöse Jobangebote, wie die Behörde am Montag mitteilt.

Der Täter wurde durch die Gegenwehr verletzt. Die Frau stoppte ein Taxi und fuhr mit ihm bis zum Wettsteinplatz. Der Trottinettfahrer wurde bis zum Eintreffen der Sanität betreut und anschliessend durch diese ins Spital gebracht. Da der Unfallhergang unklar ist, sucht die Polizei Zeugen, welche Angaben zum Unfall oder zu einem allfällig beteiligten Fahrzeug machen können. Personen, die entsprechende Feststellungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Tel. 061 553 35 35, zu melden.

Die Polizei Basel-Landschaft warnt vor einem neuen Phänomen, das sich insbesondere gegen Männer richtet, die sexuelle oder intime Beziehungen mit Männern haben und sich über Internet-Dating-Plattformen verabreden, wie die Behörde am Mittwoch mitteilt. Das Ziel der Täterschaft sei es, die Opfer bei einem Treffen zu betäuben und auszurauben. Nachdem die Opfer über Dating-Plattformen wie romeo.com und hunqz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bombendrohung am Euroairport in Basel: Terminal evakuiert und geschlossenBombendrohung am Euroairport in Basel: Terminal evakuiert und geschlossenAm frühen Freitagnachmittag musste beim Euroairport in Basel das Terminal evakuiert und geschlossen werden. Eine Bombendrohung war der Grund dafür. Mehrere Flüge wurden annulliert und ankommende Flugzeuge umgeleitet. Die Buslinie 50 zwischen Bahnhof SBB und Euroairport ist ebenfalls betroffen.
Weiterlesen »

Basel-Mülhausen: Euroairport aus Sicherheitsgründen erneut evakuiertBasel-Mülhausen: Euroairport aus Sicherheitsgründen erneut evakuiertAm zweiten Tag in Folge wird ein Teil des Flughafens geräumt. Hunderte Reisende sind betroffen.
Weiterlesen »

Bombendrohung in Basel-Mulhouse: Euroairport evakuiertBombendrohung in Basel-Mulhouse: Euroairport evakuiertAm zweiten Tag in Folge wurde ein Teil des Flughafens wegen einer Bombendrohung geräumt. Hunderte Reisende sind betroffen.
Weiterlesen »

Niederdorf BL: Autolenkerin (25) fährt bei Selbstunfall in GeländerNiederdorf BL: Autolenkerin (25) fährt bei Selbstunfall in GeländerAm Freitagabend, 15. März 2024, kurz nach 20.00 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Niederdorf BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Weiterlesen »

Gas- mit Bremspedal verwechselt: Autofahrerin landet auf Fahrzeugdach eines AudisGas- mit Bremspedal verwechselt: Autofahrerin landet auf Fahrzeugdach eines AudisAuf dem Rastplatz Würenlos hat eine Autofahrerin beim Parkmanöver das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt. Ihr Auto durchbrach ein Geländer und kam auf einem darunter abgestellten Fahrzeug zum Stillstand.
Weiterlesen »

Autofahrerin verwechselt Gas- mit Bremspedal auf Rastplatz WürenlosAutofahrerin verwechselt Gas- mit Bremspedal auf Rastplatz WürenlosEine Autofahrerin hat auf dem Rastplatz Würenlos das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt und ist durch ein Geländer auf ein darunter abgestelltes Fahrzeug gefahren. Passanten konnten die Frau aus ihrer misslichen Lage befreien und es wurde niemand verletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 21:15:47