Die umstrittene Suizidkapsel «Sarco» des australischen Sterbehilfe-Aktivisten Philip Nitschke sorgt für Schlagzeilen: Auf Knopfdruck soll sich die Kapsel mit Stickstoff füllen, der Insasse soll schnell und schmerzlos an Sauerstoffmangel sterben. Von Behörden und Expert:innen gibt es Zweifel und Kritik.
Die Staatsanwaltschaft wurde laut eigenen Angaben gestern Montag am frühen Abend informiert, dass in einer Waldhütte in Merishausen ein begleiteter Suizid mit der Kapsel «Sarco» stattgefunden habe. Ermittler fanden am angegebenen Ort eine tote Person. Die Kapsel konnten sie sicherstellen.
Gesundheitsministerium nahm am selben Tag StellungDie Suizidkapsel «Sarco» sei in zweierlei Hinsicht nicht rechtskonform, sagte Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider noch am Montag in der Fragestunde des Nationalrates.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmaliger Einsatz der Suizidkapsel Sarco in SchaffhausenDie Kapsel Sarco wurde erstmals in Kanton Schaffhausen eingesetzt, um einen assistierten Suizid durchzuführen. Mehrere beteiligte Personen wurden offenbar festgenommen. Die Staatsanwaltschaft bestätigt den Einsatz und verspricht weitere Informationen.
Weiterlesen »
Erstmals Einsatz der Suizidkapsel «Sarco» in der SchweizIn Schaffhausen soll erstmals eine Person unter Einsatz der Todeskapsel «Sarco» gestorben sein. Die Staatsanwaltschaft bestätigt einen Polizeieinsatz und mehrere Verhaftungen. Das Gerät war zuvor wegen Rechtskonformitätsproblemen umstritten.
Weiterlesen »
Suizidkapsel Sarco: Ein Todesfall jenseits des GesetzesDie Suizidkapsel Sarco ist in der Schweiz rechtlich nicht zulässig.
Weiterlesen »
Im Kanton St.Gallen stirbt jeden fünften Tag eine Person mit Suizidhilfe – trotzdem kommt die Sterbekapsel wohl noch länger nicht in die OstschweizSuizidkapsel Sarco: Kommt sie bald in die Ostschweiz?
Weiterlesen »
Sterbehilfe: Exit-Chefin lehnt Suizidkapsel Sarco abDie Präsidentin der grössten Sterbehilfeorganisation sagt, warum die Schweiz Sarco nicht brauche. Sie befürchtet mehr Regulierung und will Ärzte in die Pflicht nehmen.
Weiterlesen »
Bundesrat stoppt Suizidkapsel SarcoDie Schweizer Regierung verbietet den Einsatz der futuristischen Suizidkapsel Sarco. Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider argumentiert, dass die Kapsel sowohl dem Produktsicherheitsrecht als auch dem Chemikaliengesetz widerspricht.
Weiterlesen »