Führt eine Covidinfektion – und in seltenen Fällen die Impfung – zu einer Autoimmunerkrankung? Eine Studie an Mäusen scheint genau das zu bestätigen.
Führt eine Covidinfektion – und in seltenen Fällen die Impfung – zu einer Autoimmunerkrankung? Eine Studie an Mäusen scheint genau das zu bestätigen.Viele Patienten mit Long Covid werden innerhalb von ein bis zwei Jahren langsam wieder gesund. Bei ihnen könnte der Grund für die lang anhaltenden Symptome eine Viruspersistenz sein: dass der Körper Sars-Cov-2 zuerst nicht los wird.
Die Forschenden schliessen daraus, dass Antikörper bei der Entstehung von Long Covid eine Rolle spielen und dass Autoimmunität daher eine Ursache bei Long Covid sein kann. Weil die Mäuse unterschiedliche Symptome entwickelten, vermuten die Forschenden, dass verschiedene Gruppen von Autoantikörpern vorhanden sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Teil davon sein – trotz BeeinträchtigungInklusion und Barrierefreiheit in der Destination Davos Klosters liegt Valérie Favre Accola am Herzen.
Weiterlesen »
Österreich: U-Haft für Eltern nach Hungertod eines Kindes beantragtEin dreijähriges Kind stirbt verhungert, die Eltern stehen unter Verdacht.
Weiterlesen »
Welt-MS-Tag: Multiple Sklerose wird zunehmend besser behandelbarDie Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose, MS, ist heute kein unkontrollierbares Schicksal mehr.
Weiterlesen »
Erich Fankhauser blickt auf seine Karriere zurück: Ein verschwörerischer Blick, ein Schicksalsschlag und viele GabenDer Entlebucher Erich Fankhauser bestreitet am Luzerner Kantonalen am Sonntag in Hasle sein letztes Schwingfest. Hinter ihm liegen 27 Jahre Schwingsport. Viele Erinnerungen und grosse Titel haben sich angesammelt. Ein Besuch auf dem Bauernhof des 33-Jährigen.
Weiterlesen »
Über 20 Prozent mehr Fahrgäste und ein satter Gewinn: Zentralbahn hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sichDie Zentralbahn blickt auf ein erfolgreiches und intensives Jahr 2023 zurück. Sie beförderte 12,9 Millionen Fahrgäste und fuhr einen Gewinn von 6,1 Millionen Franken ein.
Weiterlesen »
«Punktuell kann das heikel werden»: Ein Meteorologe schätzt den anhaltenden Regen in der Ostschweiz einIn der Ostschweiz regnet es unaufhörlich. Gemäss Meteoschweiz wird die Gefahr als erheblich eingestuft. In gewissen Regionen werden über 100 Millimeter Niederschlag erwartet. Der Meteorologe Patrick Stierli spricht im Interview über Schnee am Hohen Kasten, Regen-Hotspots in der Ostschweiz und die seit Tagen anhaltenden Niederschläge.
Weiterlesen »