Verbrechen in Bellinzona: Drohungen gegen kantonale Verwaltungsdienste

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Verbrechen in Bellinzona: Drohungen gegen kantonale Verwaltungsdienste
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 59%

Die Kantonspolizei hat gestern eine Person verhaftet, die Drohungen gegen die kantonale Verwaltungsdienste in Bellinzona ausgesprochen hat. Die Fahndungsaktion endete mit der Verhaftung im Gebiet Giubiasco.

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ging gestern kurz vor 12 Uhr bei der Gemeinsamen Alarmzentrale eine Meldung über eine Person ein, die Drohungen gegen die kantonalen Verwaltungsdienste in Bellinzona aussprach.

Die von der Kantonspolizei koordinierte Fahndungsaktion, an der auch Patrouillen der Stadtpolizei Bellinzona beteiligt waren, endete mit der Verhaftung der Person kurz vor 13.00 Uhr im Gebiet Giubiasco.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zugentgleisung im Gotthard-Tunnel führt zu Einschränkungen im BahnverkehrZugentgleisung im Gotthard-Tunnel führt zu Einschränkungen im BahnverkehrDer Bahnverkehr zwischen Arth-Goldau und Bellinzona ist derzeit stark eingeschränkt. Grund ist ein Zug, der offenbar im Gotthard-Tunnel entgleist ist. Die Störung soll noch bis Mittwoch (16. August 2023) um Mitternacht dauern. Zwischen Arth-Goldau und Bellinzona verkehren die Züge derzeit nur eingeschränkt, wie die SBB auf ihrem Störungsportal schreibt. Nachdem es zunächst geheissen hatte, dass der Grund eine Störung an der Bahnanlage sei, hat die SBB nun präzisiert. Wegen eines Güterzuges, der den Tunnel blockiert, sei mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen zu rechnen. Mittlerweile wird als Grund für die Störung offiziell eine Entgleisung angegeben. Die Einschränkungen sollen voraussichtlich noch bis am kommenden Mittwoch, 16. August 2023 um Mitternacht dauern. Wie die Kantonspolizei Tessin mitteilt, ereignete sich der Unfall kurz nach 12.45 Uhr auf dem Gemeindegebiet von Quinto. Einige Zug-Waggons hätten teilweise gefährliche Güter gelagert. Diese seien glücklicherweise nicht entwichen und hätten so keine Gefahr dargestellt. Fahrt über Panoramastrecke weiterhin möglich Was zur Entgleisung des Güterzugwagens geführt hat, ist ebenso unbekannt wie das genaue Schadensausmass. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) wurde aufgeboten. Fachleute der SBB untersuchen derzeit die Schadenstelle. «Sie prüfen insbesondere Fahrbahn und Fahrleitung auf mögliche Schäden», schreibt die SBB weiter
Weiterlesen »

Kampf um die Kontrolle bei GAM geht weiterKampf um die Kontrolle bei GAM geht weiterDie Investorengruppe Newgame vermeidet eine mögliche Niederlage bei der außerordentlichen Hauptversammlung (EGM) und möchte abwarten, ob Liontrust sein Angebot weiterverfolgt. Dies legt die Verantwortung wieder in die Hände des Managements von Liontrust. Newgame hatte zunächst die außerordentliche Hauptversammlung einberufen, um über die Absetzung des Vorstands von GAM und die Ernennung eines neuen Managementteams zu entscheiden und die Finanzierung von GAM durch eine Wandelanleihe zu ermöglichen. Der Schritt sollte das Übernahmeangebot des britischen Vermögensverwalters Liontrust blockieren und den Unternehmensplan umstrukturieren. Die Gruppe, zu der auch das Multi-Family Office Bruellan gehört, hat nun alle ihre Vorschläge zurückgezogen, wie am Donnerstag in einer Erklärung bekannt gegeben wurde, was die Aktionärsversammlung am 18. August im Grunde bedeutungslos macht. Liontrust hat den Termin für sein Angebot mehrmals verschoben, der nun auf den 23. August fällt. Das Angebot von 0,0589 Liontrust-Aktien pro GAM-Aktie stößt nicht gerade auf Begeisterung und die erforderliche Zustimmungsschwelle von zwei Dritteln ist keineswegs garantiert. Die Verschiebung verhindert laut Newgame, dass GAM-Aktionäre die Konsequenzen des erwarteten Scheiterns des Liontrust-Angebots ziehen und eine informierte Entscheidung über die Zukunft des Unternehmens treffen können.
Weiterlesen »

US-Inflation steigt auf 3,2% und gibt doch nachUS-Inflation steigt auf 3,2% und gibt doch nachDie Inflation in den USA ist wieder auf dem Vormarsch. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli um 3,2% nach 3% im Juni, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten mit einem Wert von 3,3% gerechnet. Der Anstieg gilt als Rückschlag für die US-Notenbank Federal Reserve. Sie will die Inflation eindämmen und es von der Datenlage abhängig machen, ob sie im September die Leitzinsen weiter erhöht oder nicht. Beim Blick auf die frischen Zahlen achten die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell auch auf die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert werden. Diese Rate sank leicht auf 4,7%. Ökonomen hatten mit 4,8% gerechnet. Die Kennziffer lässt Rückschlüsse auf die grundlegenden Inflationstrends zu und ist für die Fed daher sehr wichtig. Die Fed hat die Zinsspanne zuletzt auf 5,25 bis 5,5% angehoben. Aus dem Kreis der Währungshüter kamen unterschiedliche Signale, wie es weitergehen soll: Laut Direktorin Michelle Bowman dürften noch weitere Zinserhöhungen notwendig sein, um die Inflation zu zähmen. Der Chef des Fed-Bezirks Atlanta, Raphael Bostic, sah zuletzt hingegen keinen Bedarf mehr für Erhöhungen. Ökonomen zum Anstieg der US-Inflation Ulrich Wortberg, Helaba: «Die Inflation in den USA steigt leicht
Weiterlesen »

AMS Osram: «Zurück auf Start» für die Aktien - mögliche Gründe für die erneute KursschwächeAMS Osram: «Zurück auf Start» für die Aktien - mögliche Gründe für die erneute KursschwächeDas Aktienkursfeuerwerk bei AMS Osram erweist sich als ein Strohfeuer. Der cash Insider macht sich auf die Suche nach den Gründen. - Und: Analyst bricht bei der SIG Group mit einem Tabu.
Weiterlesen »

Horrordroge: Zombie-Droge «Tranq» – schwappt die Krise in die Schweiz über?Horrordroge: Zombie-Droge «Tranq» – schwappt die Krise in die Schweiz über?In den USA sorgt die Zombie-Droge «Tranq» für wüste Szenen. Im liberalen San Francisco ist die Opiod-Krise ausser Kontrolle geraten. Und sie breitet sich immer weiter aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 05:13:05