Der Westschweizer Versicherer verzeichnet in der ersten Jahreshälfte mehr Gewinn und Wachstum, muss jedoch bei der Profitabilität Federn lassen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVaudoise kann erneut zulegen. Der genossenschaftlich organisierte Versicherer, der ausschliesslich in der Schweiz tätig ist, hat im ersten Halbjahr einen kräftigen Gewinnsprung hingelegt. Damit hat er die Erwartung des einzigen Analysten deutlich übertroffen.
In der Bewertung ist Vaudoise schwierig mit der Konkurrenz zu vergleichen. Sie berichtet nach anderen Standards als die Branche. Ihre Eigenkapitalrendite liegt deutlich unter dem Durchschnitt, was jedoch mit ihrer sehr hohen Kapitalisierung zu begründen ist. Die wenig gehandelte Aktie ist seit Jahresbeginn leicht im Plus und verzeichnet seit Herbst 2022 einen langsamen Aufwärtstrend. Vom Vorpandemieniveau ist sie allerdings weit entfernt. FuW empfiehlt sie zum Halten.
Besser als im vergangenen Jahr fiel die Performance im Anlagegeschäft aus: Die Anlagerendite stieg auf 1,9% nach zuvor 1,7%. Zu Marktwerten errechnet sich auf dem hauptsächlich aus festverzinslichen Anlagen, Immobilien und Wertschriften bestehenden Portfolio eine gegenüber dem Vorjahr stabile Performance von 4%.Die gebuchten Prämien in der grössten Sparte Nichtleben-Versicherung legten um 5,3% auf 955,1 Mio. Fr. zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vaudoise steigert den Umsatz und den GewinnDie Versicherung aus dem Waadtland verzeichnet ein deutliches Prämienwachstum und nimmt auch unter dem Strich mehr ein. Die Entwicklung der Combined Ratio im Nichtlebengeschäft wird von der Direktion aber «sehr aufmerksam» verfolgt.
Weiterlesen »
Vaudoise setzt Wachstum fort – HalbjahreszahlenDer Westschweizer Versicherer verzeichnet in der ersten Jahreshälfte mehr Gewinn und Wachstum, muss jedoch bei der Profitabilität Federn lassen.
Weiterlesen »
Hochdorf wählt ein Ende mit Schrecken – Einschätzung zum Verkauf an AS Equity PartnersDas operative Geschäft des Milchverarbeiters wird verkauft. Aktionäre stehen vor dem Totalverlust, Obligationäre höchstens vor einem Trostpflaster.
Weiterlesen »
Einschätzung Zinsmarkt August 2024 - Weshalb die SNB im September um 50 Bps senken könnteSehr geehrte Medienschaffende Im September richten sich die Augen auf die geldpolitischen Entscheidungen der EZB, Fed und SNB. Während die Schweizerische Nationalbank...
Weiterlesen »
R&S übernimmt irischen Transformatorenhersteller – Einschätzung zur AkquisitionDer Baselbieter Trafohersteller baut mit der Übernahme von Kyte Powertech sein Produktportfolio und die geografische Präsenz deutlich aus.
Weiterlesen »
Schneeinstitut entwickelt Laser zur Einschätzung von LawinengefahrDas Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) testet ein neues Lasersystem zur besseren Einschätzung von Lawinengefahren.
Weiterlesen »