Die USA behalten sich angesichts der geplanten Gespräche zwischen Kim Jong-un und Wladimir Putin weitere Sanktionen vor.
Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung? Box aufklappen Box zuklappen Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.
Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland hält Regionalwahlen ab - Die Nacht im ÜberblickIn Russland und besetzten ukrainischen Gebieten werden Regionalwahlen abgehalten. Beobachter haben in den ersten Tagen bereits Verstösse registriert.
Weiterlesen »
G20 findet Kompromiss im Russland-Streit und gibt Signal an AfrikaDer G20-Gipfel hat sich in Indien trotz grosser Meinungsunterschiede zum russischen Krieg in der Ukraine auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. In der Passage zum Ukraine-Krieg wird sowohl auf Forderungen Russlands als auch des Westens eingegangen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russland hält Scheinwahlen in der Ukraine abAm 24. Februar 2022 hat Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Musk schaltete Starlink während ukrainischem Angriff ab. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Kompromiss mit Russland bei G20: Warum macht der Westen das mit?Beim letzten G20-Gipfel wurde der russische Angriffskrieg noch von den meisten Staaten klar verurteilt. Dieses Mal gab es Zugeständnisse an Russland. Das wirft Fragen auf.
Weiterlesen »
Kandidaten des Kremls führen bei Regionalwahlen in RusslandDie Kommunal- und Regionalwahlen dürfte der Kreml als gelungenen Stimmungstest ansehen. Auch in den annektierten Gebieten der Ukraine ist das nicht anders.
Weiterlesen »