US-Obligationenanleihen versprechen Kursgewinne. Bis Ende 2023 sollen die Renditen für amerikanische Staatsanleihen in den Keller rasseln, prognostiziert die UBS.
wieder über der Parität notiert. Wie die UBS erwartet auch die Credit Suisse, dass die Renditen nicht mehr auf die tiefsten Niveaus des letzten Jahres zurückfallen werden.
Sich von Obligationen abzuwenden, hält auch die Genfer Privatbank Union Bancaire Privée für falsch. Deren Chefökonom Patrice Gautry ist Aktien gegenüber eher vorsichtig, da die Bewertungen im aktuellen Wirtschaftszyklus hoch seien."Der Fokus liegt nach den Leitzinserhöhungen der Zentralbanken auf den Obligationenmärkten, da die Nominalzinsen deutlich attraktiver sind. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um sich mit Anleihen einzudecken.
"Infolgedessen steht der Euro-Anleihemarkt im nächsten Jahr vor einer nahezu beispiellosen Emissionsherausforderung", so von Gerich weiter."Die Emissionsaussichten sind natürlich nur ein Treiber des Anleihenmarktes, und die grössere Richtung für die Anleiherenditen können häufig globale Renditeentwicklungen, Änderungen der Wirtschafts- und Inflationsaussichten und Wenden in der Zentralbankpolitik sein.
bekannte ETF. Der"iShares Barclays 20+ Year Treasury Bond Fund" bildet einen Basket von US-Obligationenanleihen mit 20-jähriger Laufzeit ab. Volumenmässig ist es das liquideste und wohl bekannteste Kapitalmarkt-Produkt, mit dem private Anleger direkt auf sinkende oder steigende Kurse setzen können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Temenos-Aktien: Winken für Anlegerinnen und Anleger weitere Kursgewinne?Der Rücktritt von CEO Max Chuard und verhalten positive Unternehmensdaten lassen den Temenos-Kurs deutlich steigen. Der aktive Investor Petrus Advisors will den Druck auf dem Unternehmen hoch halten.
Weiterlesen »
Aktienabstufungen: Broker senkt gleibe bei drei mittelgrossen Schweizer Aktien die EmpfehlungKepler Cheuvreux senkt über den Aktien von gleich drei mittelgrossen Unternehmen aus der Schweiz den Daumen. Der cash Insider kennt die Namen. - Und: Aufbäumen bei den Aktien von Zur Rose ein blosses Strohfeuer?
Weiterlesen »
Die heissesten Wikifolio-Aktien der letzten WocheIn der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Europa-Aktien könnten die US-Pendants noch weiter überflügelnDrei Wall-Street-Banken sehen europäische Aktienmärkte gegenüber den Börsen in den USA weiterhin im Vorteil.
Weiterlesen »
Forbo-Aktien nach deutlichem Gewinnrückgang stark unter DruckDie Aktien von Forbo gehören am Dienstag zu den grössten Verlierern. Die Industriegruppe hat 2022 dank Preiserhöhungen zwar den Umsatz gesteigert. Der Gewinn ging hingegen markant zurück.
Weiterlesen »