Die Stimmung der Konsumente in den USA hat sich im April stärker als erwartet eingetrübt.
aktualisiert um 16:35Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im April stärker als erwartet eingetrübt. Das Barometer sank um 1,5 Punkte auf 77,9 Zähler, wie die Universität Michigan am Freitag zu ihrer monatlichen Umfrage mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich einen Rückgang auf 79,0 erwartet. Die Konsumenten bewerteten ihre Lage im April gegenüber dem Vormonat deutlich schlechter und beurteilten die Aussichten etwas weniger rosig.
Die Inflationserwartungen der Konsumenten gingen nach oben: Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate rechnen sie mit einer Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen von 3,1 Prozent. Im März hatten die Verbraucher lediglich 2,9 Prozent veranschlagt. Sie sind mit noch immer kräftig steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert, obwohl die US-Notenbank Federal Reserve mit ihrer Hochzinspolitik kräftig dagegenhält. Die Teuerungsrate legte im März auf 3,5 Prozent zu, nach 3,2 Prozent im Februar. An den Finanzmärkten wird wegen der zähen Inflation damit gerechnet, dass die Fed eine erste Zinssenkung noch einige Monate hinauszögern wird - womöglich sogar bis in den Spätsommer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Tierisches, «TurboTell» und spezielle Brüste – die grosse Übersicht über die diesjährigen 1.-April-ScherzeAuch dieses Jahr haben sich Medien und Unternehmen wieder einen Spass erlaubt und 1. April-Scherze veröffentlicht.
Weiterlesen »
Gespaltene Stimmung: So blicken die EVZ-Fans den Playoffs entgegenAm Sonntag findet das erste Playoff-Spiel des EVZ statt. Wie sieht die Stimmung bei den Fans nach den Niederlagen der Qualifikation aus?
Weiterlesen »
News und Konsum: Sind die Medien schuld an der miesen Stimmung?Trotz guter wirtschaftlicher Lage ist die Konsumentenstimmung in der Schweiz so schlecht wie noch nie. Neue Untersuchungen versuchen, das Rätsel zu lüften.
Weiterlesen »
«Die Stimmung in China ist viel besser als im Westen»China ist 2023 zum zweitgrössten Kunstmarkt weltweit aufgestiegen. Schlägt wegen der Wirtschaftskrise im Land die Stimmung um? Der Schweizer Asien-Spezialist Urs Meile sagt, weshalb in diesen Tagen an der Art Basel Hongkong ein ganz anderes Bild zu sehen sein wird. ...
Weiterlesen »
«So hat das Kaskadenmodell keine Zukunft» – «Die Stimmung der Fans macht den Schweizer Fussball aus»Die Fans des FC Luzern füllen den Gästesektor in St.Gallen, obwohl der eigentlich hätte gesperrt sein sollen. Ist das der Todesstoss für das Kaskadenmodell? Die Debatte im Podcast.
Weiterlesen »