US-Kongress beschliesst Milliardeninvestitionen in Klima und Soziales news nachrichten
Biden kündigte nach der Abstimmung an, das Gesetz in der kommenden Woche zu unterzeichnen. Am 6. September werde er im Weissen Haus zudem eine «eine Feier zu Ehren dieser historischen Gesetzgebung» abhalten. Biden hatte zuvor von den bisher umfassendsten Investitionen der USA zur Bekämpfung des Klimawandels gesprochen.
Dass das Gesetz überhaupt verabschiedet wurde, ist für den Präsidenten ein beachtlicher Sieg – bis vor kurzem wurde damit kaum noch gerechnet. Biden kämpft seit langem mit schlechten Zustimmungswerten. Nach einer Statistik der Webseite Fivethirtyeight, die verschiedene Umfragen zusammenführt, sind nur gut 40 Prozent mit seiner Arbeit zufrieden, mehr als 55 Prozent sind es nicht. Zuletzt haben sich seine Werte etwas verbessert.
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock würdigte nach der Verabschiedung des Gesetzes besonders dessen Klimaaspekt. «Unsere Chance, überhaupt noch unter den Zwei-Grad-Pfad zu kommen, ist heute ein Stückchen grösser geworden», sagte die Grünen-Politikerin am frühen Samstagmorgen in Berlin.
- Klimaschutz: In diesen Bereich sollen in den kommenden zehn Jahren rund 370 Milliarden Dollar investiert werden. So soll die Herstellung von Solarzellen und Windturbinen gefördert werden. Finanzielle Anreize sind auch für den Bau von Werken für Elektroautos vorgesehen. Die Energieforschung soll vorangetrieben werden. Die Massnahmen sollen zu einer Reduzierung des CO2-Ausstosses der USA von rund 40 Prozent bis 2030 führen.