US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-Übernahme

Aktien USA Nachrichten

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-Übernahme
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Tech-Milliardär Elon Musk im Zusammenhang mit seinen Aktienkäufen bei der Übernahme von Twitter im Jahr 2022 verklagt.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Tech-Milliardär Elon Musk im Zusammenhang mit seinen Aktienkäufen bei der Übernahme von Twitter im Jahr 2022 verklagt.Der Vorwurf der Börsenaufsicht: Musk habe nicht rechtzeitig öffentlich gemacht, dass seine Beteiligung die Marke von fünf Prozent überschritt - und dadurch mehr Aktien günstiger kaufen können. Die SEC führte in dem Fall lange Ermittlungen.

Die Behörde analysierte Musks Käufe und kam zu dem Schluss, dass er durch die verspätete Pflichtmitteilung um mehr als 150 Millionen Dollar günstiger weggekommen sei. Die Aktionäre, die ihm in dieser Zeit ihre Anteile verkauften, hätten hingegen finanziellen Schaden erlitten. Die SEC verlangt, dass Musk die Summe zurückzahlt - plus eine zusätzliche Strafe.Musks Anwalt Alex Spiro konterte, der Tech-Milliardär habe «nichts falsch gemacht».

Wie es mit der Klage weitergeht, ist offen. Musk ist ein enger Vertrauter von Donald Trump, der am 20. Januar als nächster US-Präsident vereidigt wird. Und mit dem Wechsel im Weissen Haus wird auch die SEC eine neue Führung bekommen. Der bisherige Chef Gary Gensler kündigte bereits seinen Rückzug für den Tag an. Denkbar ist daher, dass die Klage womöglich schnell wieder fallengelassen wird.

Musk gab insgesamt rund 44 Milliarden Dollar für den im Oktober 2022 abgeschlossenen Kauf von Twitter aus. Für den Grossteil der Summe verkaufte er seine Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla , der von ihm geführt wird. Zudem nahm Musk Kredite von rund zwölf Milliarden Dollar auf. Nach der Übernahme wandelte er den Dienst in seine Online-Plattform X um.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Twitter-Übernahme: US-Börsenaufsicht verklagt Elon wegen seiner AktienkäufeTwitter-Übernahme: US-Börsenaufsicht verklagt Elon wegen seiner AktienkäufeElon Musk konnte beim Twitter-Kauf durch einen Regelverstoss günstig Aktien erwerben. Die US-Börsenaufsicht kontert nun mit einer Klage – und fordert 150 Millionen Dollar zurück.
Weiterlesen »

Klage gegen Elon Musk wegen Übernahme von TwitterKlage gegen Elon Musk wegen Übernahme von TwitterSchon seit Jahren war bekannt, dass Elon Musk beim Twitter-Kauf Fehler beging. Die Ermittlungen münden nun in einer Klage der Börsenaufsicht.
Weiterlesen »

Investoren klagen Schweiz wegen Abschreibung von AT1-Anleihen bei der CS-ÜbernahmeInvestoren klagen Schweiz wegen Abschreibung von AT1-Anleihen bei der CS-ÜbernahmeNach der Übernahme der Credit Suisse klagen Investoren in Milliardenhöhe gegen die Schweiz. Sie fordern Schadenersatz für die Abschreibung ihrer AT1-Anleihen und werfen der Schweiz vor, Anleihenhalter schlechter zu behandeln als Aktienbesitzer.
Weiterlesen »

Hoyer treibt seine Wachstumsstrategie mit der Übernahme von NowiTek voranHoyer treibt seine Wachstumsstrategie mit der Übernahme von NowiTek voranHadsten, Dänemark (ots/PRNewswire) - Hoyer, ein weltweit führender Anbieter energieeffizienter Motorlösungen, hat mit der Übernahme von NowiTek, einem auf skalierbare...
Weiterlesen »

Bundesregierung fordert Unicredit zum Verzicht auf Commerzbank-Übernahme aufBundesregierung fordert Unicredit zum Verzicht auf Commerzbank-Übernahme aufDie Bundesregierung hat die italienische Grossbank Unicredit in harten Worten aufgefordert, den Übernahmeversuch der Commerzbank zu beenden.
Weiterlesen »

SoftwareOne plant Milliarden-Übernahme von CrayonSoftwareOne plant Milliarden-Übernahme von CrayonDer Schweizer IT-Dienstleister SoftwareOne will den norwegischen IT-Dienstleister Crayon für über eine Milliarde Kronen übernehmen. Die Gründungsaktionäre beider Unternehmen unterstützen den Deal.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 18:01:22