Uruguay wird auch als Schweiz Südamerikas bezeichnet. Denn das dünn besiedelte Land gilt als sicher und bescheiden. Böse Zungen würden sagen: Langweilig! Doch dass Uruguay für allerhand Überraschungen gut ist, beweist der 79-jährige Emilio Arenas.
Der Weg zu Uruguays Bleistift-König beginnt unspektakulär. Nichtsahnend fährt eine Touristengruppe mit dem Bus von der Hauptstadt Montevideo Richtung Westen. «In etwa 100 Kilometern werden Sie durchs Fenster das Wichtigste sehen, was unser Land zu bieten hat: Kühe. Die Region um Colonia ist unsere wichtigste Käseregion», erklärt der Touristenführer.
Mehrfacher Weltrekordhalter mit Schweizer Wurzeln«Ich habe über 24'000 Bleistifte, 43'000 Schlüsselanhänger, fast 4000 Aschenbecher, obwohl ich gar nicht rauche», scherzt der langjährige Landwirt Emilio, während er erstaunte Touristinnen durch das Bleistift-Museum auf seinem Bauernhof führt. «Nach nur 45 Jahren Sammeln erhielt ich meinen ersten Weltrekord», erinnert sich Emilio, «und dann lud mich der Graf von Faber-Castell in seine Fabrik in Nürnberg ein. Der Graf schenkte mir diesen Bleistift hier, das ist der kleinste Bleistift der Welt.» Den brauche er, wenn er ganz viel schreiben müsse, lacht Emilio. «Zwölf Millimeter ist der lang. Ein Millimeter Durchmesser. Wirklich ein super Bleistift.
Der Uruguayer mit den meisten WeltrekordenInzwischen hat ein US-Amerikaner Emilio den Rekord für die grösste Bleistift-Sammlung zwar abgejagt. Aber, beteuert Emilio: Er sei immer noch der einzige Uruguayer mit sechs Weltrekorden und der Einzige mit sechs Rekorden für die grösste Bleistift-Sammlung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »
Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »
Waldkircher Finanzchef greift in die Gemeindekasse und veruntreut Steuergelder – ein Experte ordnet den Fall einEin Kadermitglied der Gemeinde Waldkirch bedient sich aus der Gemeindekasse – und nutzt das Geld für private Zwecke. Nun ist der Mann seinen Job los und hat eine Anzeige am Hals. Ein Experte ordnet den aussergewöhnlichen Fall ein.
Weiterlesen »
Ein 31:31, das sich wie ein Sieg anfühlt: Die Brühlerinnen verhindern die Niederlage dank SchlussspurtDie Handballerinnen des LC Brühl erkämpfen sich nach einem Rückstand von sechs Toren gegen den LK Zug noch das 31:31-Unentschieden – in zweitletzter Sekunde.
Weiterlesen »
Ein unvollendetes Stück von einem, der sterben musste: Die grosse Liebe Leben ist auch ein KampfDas Luzerner Theater startet mit «Bilder deiner grossen Liebe» und Wolfgang Herrndorf in die Schauspielsaison. Ist die Inszenierung wirklich jugendtauglich?
Weiterlesen »