Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie warnt vor erheblicher Regengefahr im Tessin und in den Bündner Südtälern. Steigende Wasserpegel von Bächen, lokale Überschwemmungen und Erdrutsche in steilen Hängen sind möglich.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie rechnet mit lokalen Überschwemmungen und Erdrutschen.Betroffen seien im Tessin die Regionen Blenio, Riviera, Bellinzona und Sotto Ceneri. Im Kanton Graubünden betreffen die Unwetter Bregaglia, Moesano und Poschiavo, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie am Dienstag mitteilte.
Es werde empfohlen, Ufergebiete von Fliessgewässern und Seen sowie steile Hänge zu meiden. Auch Bachläufe in den Bergen sollen wegen möglicher Murgänge strikt gemieden werden, schrieb Meteoschweiz. Durch einzelne Gewitter am Nachmittag und Abend könnten im Tessin noch höhere Niederschlagsraten auftreten, so der Bund. Im Laufe des Abends sollen die Niederschläge im Tessin enden.
Die Abflussspitzen werden am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch erwartet, hiess es weiter. Nach einer Entspannungsphase am Mittwoch werden für Donnerstag erneute Abflussanstiege in den Gebieten vorhergesagt. Die Pegel von Lago di Lugano und Lago Maggiore werden aufgrund der erhöhten Zuflüsse weiter steigen.
Erst im vergangenen Sommer verursachten Unwetter im Tessiner Maggiatal schwere Schäden und forderten mehrere Todesopfer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumarbeiten nach Unwetter im Tessin noch nicht abgeschlossenDie Aufräumarbeiten im von einem heftigen Unwetter versehrten oberen Maggiatal seien noch nicht abgeschlossen, sagte der Tessiner Regierungspräsident Christian Vitta. Das Tessin hoffe auf die vom Bundesrat beantragten Zusatzkredite für die von Unwettern betroffenen Kantone.
Weiterlesen »
Tischtennis statt Handyverbot an Bündner KantonsschuleTischtennis und Tischfussball statt Handyverbot: Die Kantonsschule Graubünden will mit Alternativangeboten neue Wege zeigen.
Weiterlesen »
Wie GPS-Tracker Touristen und Kühe auf den Bündner Alpen trennen sollenWeitere Themen: * Anlässlich des Jubiläums «500 Jahre Freistaat Drei Bünde» hat der Verein GraubündenVIVA eine besondere Rezeptsammlung veröffentlicht. * Ein Jahrhundert Radio auf Rätoromanisch: Heute vor hundert Jahren wurde die erste Sendung auf Rätoromanisch ausgestrahlt. In sguard enavos.
Weiterlesen »
Bündner Kunstmuseum zeigt jungen HR Giger vor der Alien-SchöpfungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bündner Kunstmuseum zeigt jungen HR Giger vor der Alien-SchöpfungDas Bündner Kunstmuseum zeigt ab Samstag Jugendwerke von Alien-Schöpfer HR Giger. Zu sehen sind bis 24. November auch Fotografien aus seiner Jugend in Chur. Die Ausstellung ist Teil des Giger-Jahres, mit dem der Churer anlässlich seines zehnten Todestages geehrt wird.
Weiterlesen »
Neue Bank in Vaduz beruft Bündner Private Banker zum CEODie Neue Bank, das viertgrösste Bankhaus in Liechtenstein, bekommt einen neuen CEO. Es handelt sich um den 37-jährigen Roman Pfranger. VR-Präsident Hansruedi Köng hat ihn bei der Kaiser Partner Privatbank rekrutiert.
Weiterlesen »