Wer online ein T-Shirt bestellt und es dann wieder zurückschickt, muss oft damit rechnen, dass es…
Wer online ein T-Shirt bestellt und es dann wieder zurückschickt, muss oft damit rechnen, dass es vernichtet wird - darunter leidet die Umwelt. Damit soll in der EU nun Schluss sein.Das EU-Parlament hat für eine Regelung gestimmt, wonach unverkaufte Kleidung nicht mehr vernichtet werden darf. Auch unverkaufte Elektroartikel sollen nicht mehr zerstört werden dürfen, entschieden die Abgeordneten am Dienstag in Strassburg.
Hintergrund ist die sogenannte Ökodesign-Verordnung. Sie schreibt vor, dass Produkte länger halten sollen, sich leichter wiederverwenden, reparieren und recyceln lassen und weniger Ressourcen wie Energie und Wasser verbrauchen dürfen. Demnach soll es künftig digitale «Produktpässe» geben, mit denen Käuferinnen und Käufer mehr Informationen über die Nachhaltigkeit der Gegenstände bekommen sollen. Dadurch könne man die Produkte besser vergleichen und fundiertere Entscheidungen treffen, hiess es in einer Mitteilung des Parlaments.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unverkaufte Mode darf in EU nicht vernichtet werdenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Zwei Parteien, zwei Versionen: Ein Vorfall von vor 7 Jahren beschäftigt die Luzernr Justiz heute noch.
Weiterlesen »
Mit Diesel im Blut an die Steckdose: «Wer nicht umsteigt, kann oder will nicht rechnen»In Frauenfeld entsteht der vorerst grösste E-Lastwagen-Hub Europas.
Weiterlesen »
Wer in diesem Restaurant reserviert, aber nicht auftaucht, zahlt trotzdemIm Restaurant reservieren, aber dann nicht auftauchen: Das ist nicht nur unhöflich, sondern in der Gastro-Branche ein echtes Problem, das Zeit und Geld kostet. Ein Sushi-Lokal in Baden erhebt darum nun eine «No-Show»-Busse, wenn Gäste nicht auftauchen.
Weiterlesen »
Studie: Wer nicht umzieht, ist von steigenden Mieten wenig betroffenAktuelle Zahlen zeigen: Wer lange nicht umgezogen ist, ist finanziell kaum von steigenden Angebotsmieten betroffen.
Weiterlesen »
Auch wer die Kreise auf dem Brünig nicht begreift, verhält sich richtigEs funktioniert: Die Kreise auf der Brünigstrasse erhöhen die Verkehrssicherheit, vor allem für Motorradfahrer. Auch wenn viele ihren Sinn nicht verstehen – die Intuition siegt.
Weiterlesen »