Manche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativkomitees unter Druck. Unterschriftensammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieManche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativkomitees unter Druck. Unterschriftensammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.Wer eine Volksinitiative lanciert, der kann etwas erleben. Elias Vogt, 28 Jahre alt, ist der wohl bekannteste Windkraftgegner der Schweiz.
Daheim in Grenchen fährt ein dicker Mercedes vor. Der Mann, der aus der Luxuskarosse steigt, stellt sich als Inhaber einer kommerziellen Sammelfirma aus der Westschweiz vor. Er verspricht, Unterschriften in «guter Qualität» zu liefern. Noch am selben Abend fährt ein zweiter Wagen aus der Westschweiz vor, am Steuer ein Chef einer anderen Sammelfirma. Dieser verspricht, günstiger zu sein als sein Konkurrent.
Was danach passiert, beschreibt Vogt so: Schon nach wenigen Tagen meldet der Chef der Firma, dass er die geforderte eher kleine Anzahl Unterschriften beisammen habe. Er verlangt einen neuen Auftrag, zu einem 15 Prozent höheren Preis. Er sammelt weiter und bietet die Unterschriften Vogt an. Der blockt ab.
Vogt sagt dem Chef der Firma, dass er nichts mehr mit ihm zu tun haben wolle und sie aufhören sollten, ohne Mandat Unterschriften zu sammeln. Ein Anwalt mahnt die Sammelfirma ab. Das Schreiben liegt dieser Redaktion vor. «Durch Ihre Inkompetenz», heisst es dort, «verunmöglichen Sie es meinem Klienten, die Unterschriften dieser Personen zu sammeln.» Dennoch meldet sich der Chef der Firma keine zwei Wochen später wieder.
Normalerweise stoppt die Maschine alle paar Sekunden. Wilmes schaute sich die Bögen genauer an und stellte eine Gemeinsamkeit fest: «Sie wiesen allesamt keine Spuren vom Sammeln auf der Strasse auf.» Normalerweise sind Bögen gezeichnet vom Wetter und von den vielen Händen, die sie berühren. Nun sehen auf einmal Bögen mit Tausenden Unterschriften unberührt aus, keine Eselsohren, kein Stäubchen, nichts.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Parteien sehen die Demokratie in GefahrDas Tricksen beim Unterschriftensammeln wühlt die Politik auf. Viele sind irritiert, dass der Bundesrat nicht informiert hat. Und jetzt? Diverse Massnahmen werden gefordert.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Das sagt die Staatspolitische Kommission zum Unterschriften-BschissAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »