Seit 75 Jahren können Touristen den grössten natürlichen unterirdischen See Europas in Saint-Léonard im Unterwallis besichtigen.
In Saint-Léonard im Unterwallis liegt der grösste natürliche unterirdische See Europas. - sda - KEYSTONE/LAURENT GILLIERON. Seit 75 Jahren ist der See, der rund 70 Meter unter einem Weinberg liegt, für Touristen zugänglich. Hunderttausende Besucher haben ihn seither auf einer Bootsfahrt erkundet.
Der Wasserstand war jedoch immer noch zu hoch, um die Höhle für alle Interessierten zugänglich zu machen. Bis zu einemin der Region und verursachte grosse Risse im Gestein, durch die ein Teil des Wassers austrat, sodass der Wasserspiegel um 15 Meter sank. Seitdem ist der Pegel mehr oder weniger gleich geblieben. Bis zu 10 Meter tief ist der See, 300 Meter lang und 20 Meter breit.
«Das Gewölbe wird überwacht und kontrolliert», erklärt der Führer, «und an strategischen Stellen wurden Netze angebracht.» Im Winter, wenn die Höhle geschlossen ist, werden auch Arbeiten zur Säuberung des Felsens durchgeführt. Zu Beginn der Saison ist alles bereit, um die ersten Besucherinnen und Besucher zu empfangen, die ab dem 16. März erwartet werden. Bis Mitte November werden rund 100'000 Touristen erwartet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
17-Jähriger lebt seit eineinhalb Jahren im ZugAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Jubiläum: Postauto-Hupe erklingt seit 100 JahrenAus Gründen der Sicherheit wurde vor 100 Jahren in Postautos der berühmte «Dü-Da-Do»-Dreiklang eingeführt. Heute wird nach Vorschrift und nie in Ortschaften gehornt.
Weiterlesen »
Wahlrecht bereits ab 16 Jahren? Diskutieren Sie mit!Sollen 16-Jährige das aktive und passive Wahlrecht erhalten? Der Nationalrat sagt «Nein» dazu. Und Sie?
Weiterlesen »
Zuger Multi-Family-Office erhält nach 45 Jahren erstmals Group-ChefDie Dr. J. Bollag & Cie. zählt sich selber zu den führenden Anbietern von Family-Office-Dienstleistungen in der Schweiz. Nun erhält das über 45 Jahre alte Unternehmen erstmals einen Group CEO. Damit wollen die Zuger ein Zeichen setzen.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli-CEO: «Wir wollen die Dividende auch in den kommenden 29 Jahren kontinuierlich erhöhen»Adalbert Lechner, CEO von Lindt & Sprüngli, erklärt im cash-Interview, weshalb die Schokoladenpreise im Laden weiter steigen werden und wie das Unternehmen die Kakaopreis-Hausse meistern will.
Weiterlesen »
Wegen Diskussion um Einheitspolizei: Chef der Regionalpolizei verlässt Muri nach acht Jahren im AmtRenato Orsi, Chef der Regionalpolizei und Leiter Sicherheit der Gemeinde Muri, hat auf Ende Mai 2024 gekündigt.
Weiterlesen »