Untergang der Credit Suisse: 65 Milliarden Dollar gingen direkt an die Amerikaner

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Untergang der Credit Suisse: 65 Milliarden Dollar gingen direkt an die Amerikaner
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Die Notfusion mit der UBS zeigt, dass die «Too big to fail»-Regelung gravierende Schwächen hat. Die USA konnten die Schweiz dadurch erheblich unter Druck setzen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Notfusion mit der UBS zeigt, dass die «Too big to fail»-Regelung gravierende Schwächen hat. Die USA konnten die Schweiz dadurch erheblich unter Druck setzen.Die Krise der Credit Suisse wurde schon im Sommer 2022 nicht mehr als national eingestuft.

Den Briten und den Amerikanern war aufgefallen, dass die CS knapp bei Kasse war, ihre Manager aber nichts dagegen taten. Nicht nur das war in der CMG ein Thema, sondern auch die Eigenmittelsituation. Immer drängender wurde die Frage, wann endlich die Schweiz gedenke, den «PLB» einzuführen, also das Gesetz, das es dem Staat erlaubt, gegenüber der Nationalbank bei Notstandskrediten an die CS zu bürgen.

Die Hoffnung war, dass die CS so gefahrlos eine ausländische Tochtergesellschaft in den Konkurs schicken konnte, schlimmstenfalls sogar das Stammhaus, währenddessen die CS Schweiz ungestört weiter funktionierte.Das war natürlich für die Amerikaner und die Briten kein Wunschszenario. Kein Wunder, hatte doch die CS sehr grosse Niederlassungen in New York und London, mit Tausenden Angestellten und riesigen Kreditausständen.

Darauf reagierten die Fed und die PRA nicht mit Verständnis und Wohlwollen, sondern knallhart mit dem ersten «Ring Fencing»: Sie verlangten von der bereits klammen CS «erhöhte Liquiditätsanforderungen in Form von Notifikations- oder Bewilligungspflichten», wie es im PUK-Bericht heisst. Im Klartext musste die CS in Zukunft fragen, wenn sie Geld von ihren Töchtern in die Schweiz bringen wollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Untergang der Credit Suisse - Die PUK präsentiert ihren Bericht zum CS-DebakelUntergang der Credit Suisse - Die PUK präsentiert ihren Bericht zum CS-DebakelArchiv: PUK zur CS-Notübernahme nimmt Arbeit auf
Weiterlesen »

Untergang der Credit Suisse - PUK-Bericht zum CS-Debakel: Die Krise war selbstverschuldetUntergang der Credit Suisse - PUK-Bericht zum CS-Debakel: Die Krise war selbstverschuldetArchiv: PUK zur CS-Notübernahme nimmt Arbeit auf
Weiterlesen »

Untergang der Credit Suisse - Das war der Liveticker zum PUK-BerichtUntergang der Credit Suisse - Das war der Liveticker zum PUK-BerichtDie Untersuchungskommission zieht die Lehren aus dem Untergang der Grossbank. Die wichtigsten Voten der Medienkonferenz.
Weiterlesen »

Bankpersonalverband fordert Rücktritt von Finma-PräsidentinBankpersonalverband fordert Rücktritt von Finma-PräsidentinDer Schweizerische Bankpersonalverband hat personelle Konsequenzen nach dem PUK-Bericht zum Untergang der Credit Suisse gefordert.
Weiterlesen »

Credit Suisse: Wie Ueli Maurer die Öffentlichkeit in die Irre führteCredit Suisse: Wie Ueli Maurer die Öffentlichkeit in die Irre führteIm Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.
Weiterlesen »

Vor dem PUK-Bericht - Als die Schweiz die Credit Suisse verlorVor dem PUK-Bericht - Als die Schweiz die Credit Suisse verlorEntscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 18:32:11