Was tun mit ungeliebten Weihnachtsgeschenken? Hier sind einige nachhaltige Lösungen.
Was mache ich mit unbeliebten Geschenken? - KEYSTONE/DPA/Christian Charisius, die den Beschenkten nicht gefallen. Wer die ungeliebten Präsente weder in der Schrankecke verstauben lassen noch in den Abfall werfen möchte, hat viele Möglichkeiten. Die sind ausserdem nachhaltiger.Wer sich traut, um den Kassenbon zu bitten, kann das unerwünschte Präsent im Laden umtauschen. Ein gesetzliches Umtauschrecht bei einwandfreier Ware gibt es aber nicht.
Bei online bestellten Produkten gilt dagegen grundsätzlich das Widerrufsrecht. Innerhalb von zwei Wochen kann die Ware zurückgeschickt werden, die Frist gilt in der Regel ab Erhalt der Ware. Der Widerruf muss vorher erklärt werden, etwa schriftlich oder telefonisch. CDs, DVDs und Software müssen beim Umtausch noch versiegelt sein.Bei Sonderanfertigungen wie graviertem Schmuck oder Fotoalben und bei Konzertkarten mit festem Termin ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen – ebenso bei Produkten mit besonderem hygienischem Schutz, wie etwa Kosmetikprodukte, Erotikspielzeug, Kontaktlinsen oder Zahnbürsten. Für Unterwäsche und Bademode gilt das Widerrufsrecht aber.
Zudem dürfen Fotos und Produktbeschreibungen aus Urheberrechtsgründen nicht einfach von den Seiten der Hersteller kopiert werden. Deshalb besser eigene Fotos machen und eigene Texte schreiben.gibt es auch Tauschplattformen – dort funktioniert das Tauschen wie im richtigen Leben: Ware gegen Ware. Beliebt bei vielen ist auch das sogenannte Schrottwichteln – was nicht mehr gebraucht wird, wird verpackt und in grösserer Runde gegen ein anderes Präsent getauscht.
Umtauschrecht Onlineverkauf Tauschplattformen Spenden
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kiew und Moskau tauschen Weihnachtspakete für Gefangene ausVertreter Kiews und Moskaus haben sich in Belarus getroffen und 1500 Geschenke für Gefangenen ausgetauscht.
Weiterlesen »
– Ersteigere Dir Geschenke von Schweizer ArtistsDie Ukulele von Riana und Tickets für die Hecht-Xmas-Show – das kannst du dir für einen guten Zweck ersteigern.
Weiterlesen »
Hamamtuch, Kaffee oder Drybag: Die tollsten Tipps für Geschenke aus der BäderstadtDie Stadt Baden bietet unzählige Produkte für alle – ob für das Grosi, den Arbeitskollegen oder die Teenager-Tochter. Wer bis jetzt noch nicht fündig geworden ist, findet hier Tipps unserer Redaktion für Geschenke in letzter Minute.
Weiterlesen »
Quittungen für Geschenke: Was Sie wissen solltenDieser Artikel behandelt die rechtlichen Regeln für Umtausch und Garantie von Geschenken in der Schweiz. Er erklärt, welche Rechte Sie als Schenker und als Beschenkte Person haben und warum es wichtig ist, Quittungen aufzubewahren.
Weiterlesen »
Geschenke zum Weihnachtsfest: Eltern erzählen von finanziellen SchwierigkeitenDer Text beleuchtet die Herausforderungen, denen einige Eltern zum Weihnachtsfest gegenüber stehen. Viele können sich aufgrund finanzieller Engpässe keine Geschenke leisten, was zu Enttäuschung und Stress führt. Eltern teilen ihre persönlichen Geschichten und Wünsche ihrer Kinder.
Weiterlesen »
Bilaterale III: Swissmem begrüsst Verhandlungsabschluss - keine Geschenke an GewerkschaftenZürich (ots) - Swissmem steht seit Beginn für den bilateralen Erfolgsweg ein. Das Common Understanding zu den Bilateralen III war bereits eine gute Basis; in den Verhandlungen...
Weiterlesen »