Breaking, auch bekannt unter dem in der Szene ungeliebten Begriff Breakdance, feiert olympische Premiere. Der Tanzsport entstammt der New Yorker Hip-Hop-Kultur.
Sie sind B-Girls und B-Boys. Sie machen Breaking, was nichts mit Zerbrechen zu tun hat, sondern mit Tanzen. Ihre Sportart gilt als jung, als hip, was daher prima in das Konzept des Internationalen Olympischen Komitees passt, weshalb Breaking in Paris nun mal seine Attraktivität austesten darf.Jung und hip ist Breaking allerdings schon seit gut einem halben Jahrhundert. Passend dazu: Eine der Medaillenanwärterinnen ist 41 Jahre alt und im normalen Leben Grundschullehrerin.
Es entstanden Tanzgruppen , die bekannteste war die Rock Steady Crew. Sie versammelten sich zu Battles. Der Film «Flashdance» sorgte 1983 für einen weltweiten Popularitätsschub, der aber nicht lange anhielt. Erst ab 1990 gewann Breaking wieder an Bedeutung, weltweit gibt es Tänzer. Der grösste internationale Wettbewerb ist der «Battle of the Year» , erfunden 1990 von einem Deutschen. Der Finale wird seit 2013 in Braunschweig ausgetragen.
Die Teilnehmer: ein sehr buntes Völkchen. Da ist B-Girl Manzinha aus dem IOC-Flüchtlingsteam, 21 Jahre alt, geboren in Kabul, geflohen vor drei Jahren aus Afghanistan nach Spanien. Da ist B-Girl Ayumi aus Japan, Nachname Fukushima, die freilich längst kein Girl mehr ist, sondern 41 Jahre alt, Lehrerin im japanischen Kyoto, aber auch, Achtung: Weltmeisterin von 2021, WM-Dritte 2022, WM-Zweite 2023.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chiara Tamburlini ist nach ihren Leistungen die Favoritin auf den St.Galler SportpreisAm 14. St.Galler Sportpreis vom 2. September geht nach einer herausragenden Débutsaison kein Weg vorbei an Golferin Chiara Tamburlini.
Weiterlesen »
Das Wichtigste des Tages: Harris als Favoritin und Nachspiel für AeschiKamala Harris als Favoritin | Nachspiel für Thomas Aeschi | Steuern auf Trinkgeld | Regen zerstört Ernte
Weiterlesen »
Loubegaffer: Sex- und Genderdebatte spaltet Berner Polit-SzeneWährend die Bern Pride viele Politikerinnen und Politiker anzog, empörten sich andere über Olympiaboxerinnen und Nemo.
Weiterlesen »
Schweizer Dressur-Szene im AufwindAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Drag-Queen-Szene der Olympia-Eröffnung: DJ klagt wegen BeleidigungDJ Barbara Butch sieht sich aufgrund ihrer Performance bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris mit einer Klage konfrontiert
Weiterlesen »
In der Start-up-Szene keimt die ZuversichtNach einem schwierigen ersten Halbjahr 2024 blicken die Start-up-Geldgeber mit Zuversicht in die Zukunft. Sie erwarten, dass die guten Investitionsgelegenheiten zunehmen werden, und verfügen über genügend Mittel, um auch zuschlagen zu können.
Weiterlesen »